· Aktuelles

Berliner Rotes Kreuz stärkt Wasserrettungsdienst: 4 neue Boote für die Wasserwacht

Dennis Lloyd-Brätsch / DRK-Kreisverband…
Überführung der neuen Boote von Andernach am Rhein nach Berlin (16./17. Dezember).
Dennis Lloyd-Brätsch / DRK-Kreisverband…
Überführung der Boote von Andernach am Rhein nach Berlin (16./17. Dezember).
Dennis Lloyd-Brätsch / DRK-Kreisverband…
Überführung der Boote von Andernach am Rhein nach Berlin (16./17. Dezember).
Dennis Lloyd-Brätsch / DRK-Kreisverband…
Überführung der Boote von Andernach am Rhein nach Berlin (16./17. Dezember).
Dennis Lloyd-Brätsch / DRK-Kreisverband…
Überführung der neuen Boote von Andernach am Rhein nach Berlin (16./17. Dezember).
Dennis Lloyd-Brätsch / DRK-Kreisverband…
Steuerstand der neuen Boote
Dennis Lloyd-Brätsch / DRK-Kreisverband…
Heck der neuen Boote
DRK-Kreisverband Berlin-Nordost
Ein Boot nimmt Form an – Einblick in die Bauphase der neuen Wasserrettungsfahrzeuge.

Kurz vor Weihnachten konnte sich das DRK in Berlin einen lang gehegten Wunsch erfüllen: Am vergangenen Wochenende wurden vier brandneue Rettungsboote in Empfang genommen, die nicht nur modernste Technologie repräsentieren, sondern auch eine emotionale Bedeutung tragen.

Die Notwendigkeit der Neuanschaffung ergab sich aus der Tatsache, dass einige der vorhandenen Motorrettungsboote der Wasserwacht Berlin zunehmend an ihre technischen Grenzen stießen und zuletzt vermehrt ausfielen. Die vier neuen Boote ersetzten zwischen 25 und 30 Jahre alte Vorgängerboote, die mit ihren geringeren Abmessungen (nur fünf Meter Länge) nicht mehr genügend Platz für die Ausrüstung der Retterinnen und Retter und die Patientenversorgung geboten haben. Mit der Erneuerung der Flotte ist die Wasserwacht Berlin nun besser gerüstet, um den stetig wachsenden Anforderungen im Wasserrettungsdienst gerecht zu werden.

Die vier Boote sind identische Mehrzweckboote mit Abmessungen von etwa 7,2 Metern Länge und 2,4 Metern Breite. Angetrieben werden die Boote von einem 150 PS starken Außenbordmotor. Die Kapazität des Bootes ermöglicht Platz für bis zu 10 Personen, wobei die Besatzung in der Regel aus einem Bootsführer oder einer Bootsführerin, einem Bootsmann oder einer Bootsfrau und einem Wasserretter oder einer Wasserretterin besteht.

Die neuen Einsatzmittel gehören dem gleichen Typ an wie drei andere Boote, die zwischen 2015 und 2017 beschafft wurden und sich im Wasserrettungsdienst als äußerst robust und funktional bewährt haben. Es wurden lediglich einige geringfügige Optimierungen vorgenommen, darunter ein überdachter Fahrstand, der die Besatzung künftig besser vor Sonne und Regen schützen soll. Zusätzlich wurde ein größeres Staufach für das mitgeführte Sanitätsequipment (SAN-Rucksack, Sauerstoff, Defibrillator) integriert. Ein besonderer Vorteil liegt in der Bugklappe, die es ermöglicht, Arbeiten auf Höhe der Wasserlinie durchzuführen. Dies erleichtert insbesondere die Rettung von Personen aus dem Wasser sowie technische Einsätze wie die Bergung von Booten.

An der Überführung der Boote von Andernach am Rhein nach Berlin waren insgesamt 10 Einsatzkräfte aus den DRK-Kreisverbänden Berlin-Nordost, Berlin Schöneberg-Wilmersdorf und Wedding/Prenzlauer Berg beteiligt. Am Samstag, dem 16. Dezember, begaben sich dafür vier Lastkraftwagen und ein Kommandowagen auf den Weg nach Rheinland-Pfalz. Am Sonntag wurde die Rückreise mit den neuen Booten im Gepäck angetreten.

Die Investition in moderne Einsatzmittel ist ein Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit an den Berliner Gewässern und ein Ausdruck der Wertschätzung für die Ehrenamtlichen, die Sommer für Sommer Menschen in Not auf dem Wasser helfen. Die neuen Boote werden aber auch fortlaufend an außergewöhnliche Rotkreuzler und Menschen erinnern, da sie zu Ehren verstorbener Kameraden aus den Reihen des Berliner Roten Kreuzes getauft werden. Ab der Saison 2024, die am 1. Mai beginnt, werden die „Peter Burzlaff“, die „Fritz Jünger“, die „Jens-Peter Gericke“ und die „Werner Mertz“ auf dem Wannsee und auf der Havel im Einsatz sein.

Den engagierten Wasserretterinnen und -rettern des Berliner Roten Kreuzes wünschen wir allzeit erfolgreiche und sichere Einsätze mit den neuen Booten.

Mehr Informationen und einen Kontakt zur Berliner Wasserwacht finden Sie hier.