Ohne sie läuft nichts: Schulsanitäter, Wasserretter, Vorleser, Frühchen-Patinnen, Suchhunde-Trainer und bald wieder dutzende ehrenamtliche Sanitäter als Ersthelfer auf der Silvestermeile. Sie machen die Welt ein bisschen besser. Jeden Tag. Meist unbemerkt, im Stillen. In Berlin sind 2.267 DRK-Ehrenamtliche aktiv, die nach Schulende oder im Feierabend ihre Rotkreuzjacken anziehen. Einige schon seit einem halben Jahrhundert.
Der Staatssekretär für
Inneres und Sport, Torsten Akmann, verleiht heute allen Katastrophenschützern, die seit mehr als zehn Jahren im
Katastrophenschutzehrenamtlich aktiv sind, das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen. 24 Rotkreuzler werden ausgezeichnet, 14 sind schon seit über 25 Jahren dabei.
Ihnen und allen anderen sagen wir "danke".