Begrüßungsreden
"Die Bedeutung einer guten Berufsausbildung kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Bildung ist das, was bleibt, wenn alles andere weg ist", sagte Petra Gude, Geschäftsführerin der Schule, zu Beginn der Eröffnungsfeier. Dr. h. c. Uwe Kärgel, Präsident des DRK-Landesverbandes erklärte anschließend: "In dieser Schule sollen junge Menschen das Fundament bekommen, auf dem sie einen erfolgreichen beruflichen Weg aufbauen können. Deshalb bietet die Schule moderne Unterrichtsmethoden und eine moderne technische Ausstattung."
Die DRK-Schule
Katja Bach, die Leiterin der Schule, führte nach den Ansprachen und einer kurzen Präsentation über das Angebot der Schule durch die hellen und modern gestalteten Schulräume. Da der Unterricht bereits seit Beginn des Schuljahres in den neuen Räumen der DRK-Schule in der Meeraner Straße stattfindet, konnten die Gäste der Eröffnungsfeier sich von dem modernen Schulkonzept überzeugen. An der
DRK-Schule für soziale Berufe Berlin erstellen die Studierenden z. B. Lernlandkarten und Lerntagebücher, um das eigene Lernen zu erforschen. Das selbstständige Recherchieren und Präsentieren von Inhalten ermöglicht ihnen schon in der Ausbildung Selbstsicherheit zu gewinnen.
Text und Fotos: Regina Radke-Lottermann/DRK