· Aktuelles

„Frau der Zahlen“ nach 6,5 Jahren DRK verabschiedet

Andreas Kather, Geschäftsführer des Rotkreuzinstituts, überreicht Blumen zum Abschied.
Ein bunter Blumengruß zum Abschied.
Kollegen und Verteter der Rotkreuzverbände wünschen alles Gute!
Der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Steglitz-Zehlendorf, Holger Höringklee, überreicht ein Präsent.
Katja Potzies schenkt einen Rettungsring für stürmische Zeiten.
Volker Billhardt hat nachgezählt: 2.356 Tage war Petra Gude im Landesverband. Er würdigt Petra Gudes Zahlentalent, auf das er sich stets verlassen konnte.

Mit Rettungsring und Blumenmeer wurde Petra Gude am 11. April 2019 von Kollegen und Mitarbeitern nach sechseinhalb Jahren im DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz verabschiedet. Nach langjährigen Erfahrungen im Controlling des DRK-Generalsekretariats wurde sie 2012 vom Vorstandsvorsitzenden Volker Billhardt als „Frau der Zahlen“ in den Vorstand des Landesverbands geholt.

In seiner Abschiedsrede würdigte Volker Billhardt neben der erfolgreichen gemeinsamen Arbeit im Landesverband auch ihr Engagement als Geschäftsführerin von zwei Tochtergesellschaften. So setzte sich Petra Gude seit 2015 für die Überleitung des alten DRK-Bildungswerks Nord in eine moderne DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH ein, die inzwischen gut im Berliner Roten Kreuz und darüber hinaus vernetzt ist. Vertretend für die Geschäftsführer der acht Berliner DRK-Kreisverbände würdigte Katja Potzies, Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Berlin-Zentrum die Zusammenarbeit mit Petra Gude. Damit wäre sie für die Kreisgeschäftsführer der Rettungsring gewesen. Nach 20 Jahren DRK trifft man Petra Gude ab Montag in der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Der Kreis zum Rettungsring schloss sich mit dem passende Zitat von Mark Twain:: „In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.“ Fotos: Regina Radke-Lottermann/DRK