· Aktuelles

Lebensgefahr bei Betreten von Eisflächen

Auch ohne Riss im Eis kann das Betreten der Eisfläche gefährlich werden. (Foto: Regina Radke-Lottermann/DRK)

Bei den Minusgraden haben sich auf vielen Gewässern in Berlin und Brandenburg in den vergangenen Tagen bereits dünne Eisschichten gebildet. Obwohl bekannt ist, wie groß die Gefahr beim Betreten von Eisflächen ist, wird diese Gefahr immer wieder unterschätzt. Das zeigen die Unfallzahlen. Deshalb warnt die Wasserwacht des Berliner Roten Kreuzes eindringlich davor, Eisflächen zu betreten. Es besteht Lebensgefahr!

Vorgehen im Notfall

Die Wasserwacht des Berliner Roten Kreuzes empfiehlt im Notfall folgendes Vorgehen:
  • Ist eine Person im Eis eingebrochen, alarmieren Sie sofort die Feuerwehr über den Notruf 112. Denken Sie dabei an die fünf W:
    - Was ist passiert?
    - Wo ist es passiert?
    - Wie viele Personen sind betroffen?
    - Welche Verletzungen sind vorhanden?
    - Warten Sie auf Rückfragen. Legen Sie nicht einfach auf.

  • Versuchen Sie bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit den am Ufer vorhandenen Eisrettungsgeräten oder anderen als geeignet erscheinenden Mitteln zu helfen – z. B. mit Leinen, Teilen von Holzzäunen, Ästen, Strauchwerk usw.

  • Betreten Sie dabei nicht die Eisfläche!

Weitere Tipps

Weitere Hinweise der Wasserwacht zu dem richtigen Verhalten auf Eisflächen und der Rettung von Personen aus dem Gewässer finden Sie HIER.