· Aktuelles

Noch wenige Plätze verfügbar: Ausbildung als Sozialassistent*in an der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin

Lehrsituation während der Sozialassistent*innen-Ausbildung. Foto: Khashayar Abbasi / DRK

Sie arbeiten gern mit Menschen und möchten sie in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern? Sie suchen nach einem Beruf, der Ihnen Freude macht und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann bewerben Sie sich bei der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin. Der Einstieg ist noch bis zum 31.08.2020 für Nachrücker möglich.

Der Beruf des/der Sozialassistent/in gilt als Basis für alle Sozial- und Pflegeberufe und eröffnet breite Perspektiven. In der Ausbildung werden fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um unter Anleitung in Kindertagesstätten und Horten oder bei der Pflege beeinträchtigter oder alter Menschen unterstützend tätig zu werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für die Fachschulausbildung zum Erzieher, zum Altenpfleger oder zum Heilerziehungspfleger. 
Innerhalb der zweijährigen Vollzeit-Ausbildung können Sie auch den mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen. Die Ausbildung ist kostenpflichtig. Zu finanzieller Förderung berät Sie die DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gerne.
Als Sozialassistent/in stehen Ihnen viele interessante Tätigkeiten im Sozialwesen offen. Sie können in sozialen oder hauswirtschaftlichen Einrichtungen der Familien-, Jugend- und Behindertenarbeit, der Altenpflege und der Kinderbetreuung oder Kinderpflege tätig sein. Dabei arbeiten Sie mit Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Sozialpädagog/innen und Pflegekräften zusammen.
Sie können sich auf die Arbeit in bestimmten Einrichtungen, wie z.B. Kitas, Jugendheimen, Kliniken, Einrichtungen der Altenpflege, Werkstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, spezialisieren und beruflich weiterentwickeln.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
- Voraussetzung zum Besuch der Berufsfachschule ist mindestens die Berufsbildungsreife (= der Hauptschulabschluss) oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
- Wenn Sie noch nicht volljährig sind, reichen Sie bitte eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Aufnahme in den Ausbildungsgang ein
Wie können Sie sich bewerben? 
Ganz einfach über dieses Bewerbungsformular.
Die DRK-Schule für soziale Berufe Berlin berät gerne und hilft bei allen Fragen, auch in der Schule vor Ort. Bitte vereinbaren Sie dafür vorab telefonisch einen Termin unter Tel.: (030) 600 300 1900.