· Aktuelles

Reinickendorfer Austausch zwischen MBE und Integrationslotsen

Integrationslots*innen und Migrationsberaterinnen tauschen sich über ihre Tätigkeitsfelder und die Zusammenarbeit aus. (Foto: Katja Richter)
Die Migrationsberaterinnen aus der Antonienstr. 50a trafen sich am 24.05.2018 im Rathaus Reinickendorf mit den Integrationslots*innen von Albatros gGmBH.  Die Integrationslotsen helfen niedrigschwellig Neuzugewanderte und bereits länger hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund dabei, wichtige Informationen zum alltäglichen Leben zu erhalten und Zugangswege zu Beratungsstellen, Behörden, Bildungs-, Gesundheits- und Jugendeinrichtungen zu ermöglichen oder zu erleichtern.  Die Reinickendorfer Bezirkskoordinatorin für die Integrationslots*innen, Fr. Richter, lud die DRK-Migrationsberaterinnen und die Integrationslots*innen dazu ein, sich näher kennenzulernen.  Dabei stand vor allem im Vordergrund, Informationen über die jeweiligen Aufgabenfelder und Schnittstellen auszutauschen. Die Migrationsberatung als ein migrationsspezifischer Fachdienst ist auf die Ergänzung durch niedrigschwellige Angebote wie die Integrationslots*innen angewiesen, welche Zugewanderte zu Einrichtungen begleiten und den Weg in die Migrationsberatung anbahnen können.  Andersherum ist es für die Integrationslots*innen wichtig zu wissen, an welche Stelle man sich bei schwierigen und komplexen Fragen z.B. zum Aufenthalts- und Sozialrecht oder zur Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen wenden kann. Hier ist dann die Migrationsberatung der richtige Ansprechpartner.  Eine gute Vernetzung und Kommunikation der beiden Angebote dient somit – so das Fazit des Austausches – dem gemeinsamen Ziel, Menschen mit Migrationshintergrund in Reinickendorf bei der Teilhabe an der Gesellschaft bestmöglich zu unterstützen.  Über die Integrationslotsen  Die Integrationslotsen werden durch das Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und –lotsen in Berlin von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gefördert. Das Landesrahmenprogramm umfasst 18 bezirkliche Projekte sowie ein überbezirkliches Projekt und sichert den Einsatz von 202 Integrationslots*innen ganz Berlin.  In Reinickendorf gibt es 14 Integrationslots*innen mit verschiedenen Schwerpunkten, die ein breites Sprachenspektrum von Arabisch bis Wolof anbieten und auf drei Standorte verteilt sind.  Über die DRK Migrationsberatung Die DRK-Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist eine wichtige Anlaufstelle für Migrant*innen. Dort beraten die Migrationsberater*innen kostenlos und vertraulich zu zahlreichen Fragestellungen rund um den Lebensalltag  in Deutschland (Sprache, Aufenthaltsrecht, Existenzsicherung, Beruf & Arbeit, Familie & Freizeit, Kinderbetreuung, Wohnen, Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen etc.). Damit unterstützen und begleiten die Migrationsberater*innen den Integrationsprozess und erleichtern die gesellschaftliche Partizipation der Zugewanderten.