Das Berliner Rote Kreuz war mit einem vielfältigen Programm vertreten, darunter Erste-Hilfe-Mitmachaktionen, eine Präsentation der Rettungsmittel der Wasserwacht und der Pflasterführerschein für Kinder. Außerdem konnten Besucherinnen und Besucher einen Gerätewagen Sanität mit Technik zum Anfassen erkunden und sich über vielfältige Möglichkeiten des Helfens und des Ehrenamts informieren.
Betreut wurden die Angebote von ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern der Wasserwacht Steglitz-Zehlendorf, des Jugendrotkreuzes Berlin sowie des Kreisverbands Schöneberg-Wilmersdorf. Die Aktionen stießen auf große Resonanz und waren durchgehend gut besucht.
Neben dem DRK Berlin präsentierten sich zahlreiche weitere Hilfsorganisationen, Polizei und Feuerwehr mit Technikvorführungen und Informationsangeboten. Zur offiziellen Eröffnung sprachen Innensenatorin Iris Spranger und Museumsdirektor Joachim Breuninger.
Das Blaulichtfest hat sich in kurzer Zeit als familienfreundliche Veranstaltung in Berlin etabliert. Berliner DRK-Präsident Mario Czaja dankte allen ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement.