Das Berliner Rote Kreuz wurde bei dieser Veranstaltung von der Zentralbereitschaft CBRN-Dienst sowie durch den Kreisverband Müggelspree vertreten. Bereits vor der Eröffnung durch die Vertreter des Bezirks und des Landes Berlin am späten Vormittag hatten die Besucher Gelegenheit, mit den ehrenamtlichen Helfern ins Gespräch zu kommen und sich näher über die Aufgabenfelder der einzelnen Einheiten zu informieren.
Bei der Zentralbereitschaft
CBRN-Dienst drehte sich dabei alles um Gefahren aus dem chemischen, biologischen und/oder radiologisch-nuklearen Bereich (CBRN). Um die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten der Einheit zu demonstrieren, konnten die Besucher neben der Besichtigung der Fahrzeuge und Ausstattung auch direkt selbst Hand anlegen und an den mitgeführten Probennahme-Boxen diverse Experimente vornehmen.
Auch bei den Helfern des
Kreisverbandes Müggelspree wurden die Besucher direkt am Ausstellungsstand beim Reanimationstraining aktiv eingebunden. Daneben konnten sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Sanitätsbereitschaft informieren. Das jüngere Publikum wurde fachgerecht durch die Jugendbereitschaft betreut und durch individuelle Aktionen eingebunden.
Trotz des sehr warmen Wetters war der Tag aus DRK-Sicht ein voller Erfolg. Der Dank geht an die Verantwortlichen bei der Senatsinnenverwaltung und dem Bezirk Lichtenberg für die Organisation. Das DRK hofft, dass dieses Format auch im kommenden Jahr fortgesetzt wird.
Text: Benjamin von Lospichl, Christoph Hoepfner, Timur Flissikowski, Hartmut Engel