Am 3. Juli 2014 fand in der Steglitzer Klingsorstraße die Auftaktveranstaltung einer ganzen Reihe zum Thema: „Vererben, aber richtig“ statt.
Aus dem Umfeld der im Kreisverband aktiven Seniorinnen und Senioren tauchten immer mal wieder perspektivische Überlegungen zu den Themen Patientenverfügung, Testament und Betreuungsvollmacht auf. Jedes Mal wieder gab es die erschreckende Feststellung, wie wenig Genaues über diese sensiblen Themen bekannt ist - hier gab es eindeutigen Klärungsbedarf. Der Kreisverband Steglitz-Zehlendorf reagierte umgehend und lud Aktive und Fördermitglieder zu Informationsnachmittagen ein.
Was gibt es da nicht Alles zu bedenken!
Gesetzliche Erbfolge oder eigenes Testament?
Was beinhaltet die gesetzliche Erbfolge eigentlich?
Welche Möglichkeiten gibt es, Streit unter den Erben zu vermeiden?
Was ist ein „Pflichtteil“? und vieles mehr.
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Kreisverbandes, Michael Simon, umschiffte Michael Härth, Jurist und gleichzeitig Vorstandsmitglied im Kreisverband Reinickendorf-Wittenau in einem informativen und lebendigen Vortrag die vielen Klippen des Erbrechts, gab eine Reihe von Denkanstößen und den zahlreich erschienenen Interessierten den guten Rat mit auf den Weg, sich bei dieser Thematik von einem Fachanwalt oder Notar beraten zu lassen. Auch stand er für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geduldig zur Verfügung.
Für den Herbst wurde die nächste Informationsveranstaltung zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angekündigt.
Interessenten hierfür können sich gern beim Kreisverband melden.