In einem Seniorenpflegeheim in Berlin-Spandau ist am vergangenen Sonntag ein Brand ausgebrochen. Dieser konnte durch die Berliner Feuerwehr von rund 100 Einsatzkräften vor Ort zügig gelöscht werden.
Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Väterchen Frost und Sternsinger zu Besuch im Ankunftszentrum // Berlins DRK-Präsident dankt Mitarbeitenden im Ankunftszentrum // Neuer Wärmebus für die Berliner DRK-Kältehilfe /
Weiterlesen
Du willst ab Februar 2023 in die Ausbildung starten? Bei uns kannst du noch bis zum 6. März einsteigen! Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Erzieher*in oder als Sozialassistent*in.
Weiterlesen
Das "Ukraine Ankunftszentrum TXL" wird seit Wochen ausgebaut und erweitert. Am heutigen Tag besuchte der Präsident des Berliner Roten Kreuzes, Mario Czaja, die Aufnahmeeinrichtung.
Weiterlesen
Die wertvolle, weil oft lebensrettende Arbeit der Berliner DRK-Kältehilfe wird ab heute durch einen neuen "Dienstwagen" erleichtert. Der neue Wärmebus wurde durch eine Aktion zugunsten von DRK-Obdachlosenhilfe-Projekten gefördert.
Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende trafen sich Helfende der CBRN-Einheiten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des DRK-Kreisverbands Berlin-Zentrum sowie der Zentralbereitschaft CBRN-Dienst und der Fachberater CBRN des Berliner Roten Kreuzes zu einem gemeinsamen Lehrgang.
Weiterlesen
Skatepark, Bibliothek, Internet-Café und vieles mehr: Im „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ wurden die Angebote für die Freizeitgestaltung ausgeweitet.
Weiterlesen
Zum orthodoxen Weihnachtsfest segneten am 7. Januar 2023 Sternsinger der Gemeinde Maria Gnaden in Berlin Hermsdorf das "Ukraine Ankunftszentrum TXL". Auch der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, kam zu Besuch.
Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Tag des Ehrenamtes: Wir sagen Danke! // Besondere Würdigung verdienter Ehrenamtlicher: Feuerwehr- und Katastrophenschutz Verleihung 2022 // Corona-Impfkampagne erfolgreich beendet: Gudrun Sturm dankt Mitarbeitenden der Hilfsorganisationen /
Weiterlesen
Hunderte Menschen verletzten sich in Berlin in den vergangenen Jahren beim Umgang mit Feuerwerk, Knallkörpern und Böllern an Silvester. Die Silvesternacht führt auch beim DRK-Rettungsdienst Berlin erfahrungsgemäß zu einer höheren Einsatzdichte und erheblichem Mehraufwand. Eine ordnungsgemäße Handhabung von Feuerwerk hilft maßgeblich, am letzten Tag des Jahres gesund zu bleiben und die bereits regulär stark geforderten Rettungsdienste in Berlin in der Nacht zum 1. Januar zu entlasten. Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V.,…
Weiterlesen