AktuellesAktuelles

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Auf dem Laufenden bleiben
  3. Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.

Vom Anstoß bis zum Abpfiff

Zur Fußball-Weltmeisterschaft war das Berliner Rote Kreuz an 13 Tagen auf der Fanmeile am Brandenburger Tor im Einsatz. Während der Deutschlandspiele waren bis zu 4 Unfallhilfsstellen im Dienst, zudem waren zahlreiche Fußstreifen auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs. Weiterlesen

Migrationsberatung stellt Angebot beim "Tag der Möglichkeiten" vor

Unter dem Motto „Migration & Vielfalt in Mitte erleben“ fand im Bezirk Mitte am 13.06.2018 die jährliche Veranstaltung „Tag der Möglichkeiten“ statt. Die Besucher konnten sich zu Ausbildung, Qualifikation und Arbeit beraten zu lassen. Weiterlesen

DRK-Tipps für einen guten Start in die Ferien

Endlich Schulferien, endlich Urlaub! Für einen gelungenen Einstieg in die schönste Zeit des Jahres gibt der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz einige Empfehlungen, mit denen Urlauber Stress und gesundheitlichen Gefahren vorbeugen können. Weiterlesen

Leitende Notärzte übten beim DRK

Wie funktioniert die Anlage zur Dekontamination Verletzter des Berliner Roten Kreuzes? Was sind die spezifischen Probleme, die die Kontamination mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahrstoffen (CBRN) im Rahmen eines Massenanfalls an Verletzter (MANV) mit sich bringt? Dies waren die zentralen Fragen bei dem Ausbildungsabschnitt Sonderlagen des diesjährigen Kurses zum Leitenden Notarzt (LNA), der am 20. Juni 2018 in der Geschäftsstelle des Berliner Roten Kreuzes stattfand. Weiterlesen

Katastrophenschutz übt für den Ernstfall

Eine groß angelegte Übung hat am vergangenen Samstag zahlreiche DRK-Einheiten des Katastrophenschutzes beschäftigt. In dem auf dem Übungsgleis im U-Bahnhof Jungfernheide dargestellten Szenario war in einem ausfahrenden Zug eine sogenannte „schmutzige Bombe“ – eine Sprengvorrichtung, die eine radioaktive Beimischung enthielt – explodiert. Weiterlesen

Bessere Entgelte und Arbeitsbedingungen gegen Pflegenotstand

Um dem Pflegenotstand zu begegnen, braucht es bessere Arbeitsbedingungen und bessere Vergütungen in der Pflege, darüber sind sich die Experten einig. Auf dem Fachtag, zu dem am 26. Juni 2018 die Berliner Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (LIGA Berlin) eingeladen hatten, herrschte Einigkeit darüber, dass Tarifverträge in der Pflege sinnvoll und eine Transparenz der aktuellen Arbeitseinkommen ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind. Uneinig war man in dem Punkt, ob die Festlegung einer ortsüblichen Arbeitsvergütung das Mittel der Wahl ist. Die Berliner Akteure in der Pflege… Weiterlesen

Mohamad Naim bearbeitet einen Stiftungsantrag. Foto: Jessica Karbon / DRK

Hilfe bei finanzieller Not

Schwangere, Familien und alleinerziehende Klienten der Migrationsberatung, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind, bekommen bei der Migrationsberatung des Berliner Roten Kreuzes Unterstützung. Die Berater vermitteln Kontakte und können Anträge auf Finanzhilfe stellen. Weiterlesen

Fußball-WM: DRK betreut wieder Fanmeile und gibt Gesundheitstipps

Auch bei dieser Fußball-WM sorgen wieder ehrenamtliche DRK-Sanitäter beim Public Viewing am Brandenburger Tor im Notfall für Erste-Hilfe. Die Besucher der Fanmeile können im Vorfeld viel tun, damit sie auch bei großer Hitze ohne Kreislaufprobleme die Fußball-Übertragung genießen können. Das DRK gibt Tipps. Weiterlesen

Gegendarstellung zu Presseberichten über die Qualität der Erzieher-Ausbildung freier Träger

Mit großem Befremden haben die Lehrkräfte und die Leitung der DRK-Schule für soziale Berufe die kritischen Artikel über freie Schulträger in der Berliner Tagespresse am 07.06.2018 zur Kenntnis genommen. Weiterlesen

Reinickendorfer Austausch zwischen MBE und Integrationslotsen

Die Migrationsberaterinnen aus der Antonienstr. 50a trafen sich am 24.05.2018 im Rathaus Reinickendorf mit den Integrationslots*innen von Albatros gGmBH.  Die Integrationslotsen helfen niedrigschwellig Neuzugewanderte und bereits länger hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund dabei, wichtige Informationen zum alltäglichen Leben zu erhalten und Zugangswege zu Beratungsstellen, Behörden, Bildungs-, Gesundheits- und Jugendeinrichtungen zu ermöglichen oder zu erleichtern.  Die Reinickendorfer Bezirkskoordinatorin für die Integrationslots*innen, Fr. Richter, lud die… Weiterlesen

Seite 33 von 36.