Seit Anfang April laufen die Vorbereitungen bei der DRK-Wasserwacht auf Hochtouren: Die Rettungsschwimmer bereiten sich auf die Saison vor. Die Motorrettungsboote wurden ins Wasser gelassen, das Material einsatzbereit gemacht und die Stationen vorbereitet. Vom 1. Mai bis zum 30. September sorgt die DRK-Wasserwacht an jedem Wochenende, an Feiertagen und regelmäßig auch an Brückentagen ehrenamtlich für die Sicherheit am, im und auf dem Wasser. Auf den drei Stationen Wannsee, Breitehorn und Alt-Gatow sind an jedem Einsatztag 30 bis 45 Ehrenamtliche im Einsatz.
Weiterlesen
Unter Federführung des Deutschen Roten Kreuzes waren am 20.04.2018 ab 8 Uhr DRK-Ehrenamtliche gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund, den Johannitern und dem Malteser Hilfsdienst im Einsatz. Um 13:44 Uhr begann der Rücktransport der Evakuierten. Um 16:15 Uhr wurde die letzte Person in ihre Wohnung zurückgebracht, damit war der Einsatz für die Helfer beendet.
Weiterlesen
Unter Federführung des DRK sind seit heute neun Uhr 65 DRK-Ehrenamtliche gemeinsam mit ASB, Johannitern und Malteser Hilfsdienst im Einsatz. Sie evakuieren Anwohner, die sich im Sperrgebiet der geplanten Bombenentschärfung an der Heidestraße befinden. Unter den rund 10.000 Evakuierten befinden sich Kinder, Senioren und Kranke.
Weiterlesen
Trotz Bewilligung einer Mutter-/Vater-Kind-Kur stoßen Eltern mit wenig Geld an ihre Grenzen, wenn sie ihren Kindern keine wetterfeste Kleidung kaufen können.
Weiterlesen
Am 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemeinsam mit dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Kraft. Der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz stellt seit April 2018 für jedes Stellenangebot ein sicheres Online-Bewerbungsformular als Alternative zur nicht immer sicheren E-Mail-Bewerbung bereit.
Weiterlesen
Das Team des DRK-Wärmebusses hatte in seiner 9. Kältehilfe-Saison Kontakt zu 1.842 Menschen ohne Unterkunft und Wohnung. Vom 1. November 2017 bis zum 30. März 2018 waren die Helfer des DRK-Wärmebusses in 140 Nächten von 18 bis 24 Uhr in Berlin unterwegs. Sie hatten bis zum 20. März 441 Personen, darunter 126 Frauen, in Notunterkünfte gefahren.
Weiterlesen
Am 16. und 17. März 2018 haben Teileinheiten des CBRN-Dienstes des Berliner Roten Kreuzes zusammen mit dem Verwundeten-Dekontaminationzug des Sanitätsregiments 1 Führungsbereich Berlin der Bundeswehr einen gemeinsamen Workshop zur Dekontamination (Reinigung) von Verletzten durchgeführt.
Weiterlesen
Drei von vier Mitgliedern der neuen Bundesleitung der Wasserwacht kommen aus Berlin. Das ist eine tolle Berlin-Quote. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hilft bei der beruflichen und persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung und fördert das freiwillige Engagement junger Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Im vergangenen Jahr haben 513 junge Menschen im Berliner DRK ein Freiwilliges Soziales Jahr durchgeführt.
Weiterlesen
DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt besuchte am 13.03.2018 das Berliner Rote Kreuz. Bei dem Treffen in der Geschäftsstelle des Landesverbandes informierte sich die neue DRK-Präsidentin über die Arbeit des DRK in Berlin.
Weiterlesen