Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Am Wochenende ging die diesjährige Saison der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin zu Ende. In der Saison 2022 leisteten die rund 90 ehrenamtlichen Wasserretter des Berliner Roten Kreuzes genau 1.000 Einsätze und halfen rund 1.700 Menschen.
· Aktuelles
Der erfahrene Krisenmanager wurde am 1. Oktober von der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey mit einer der höchsten Auszeichnungen, die das Land Berlin zu vergeben hat, ausgezeichnet.
· Aktuelles
Mit tatkräftiger Unterstützung des CBRN-Diensts des Berliner Roten Kreuzes wurden am 28. September 2022 auf dem Gelände der DRK-Landesgeschäftsstelle angehende Leitende Notärzte (LNA) für den Einsatz unter CBRN-Sonderlagen ausgebildet.
· Aktuelles
Mit dem Start der Kältehilfe-Saison wird der DRK-Wärmebus von Anfang November bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs sein.
· Aktuelles
Am Wochenende kamen JRK-Vertreter*innen aus ganz Deutschland zur Bundeskonferenz (BuKo) des Jugendrotkreuzes in Einbeck in Niedersachsen zusammen. Zwei Delegierte aus dem Berliner Jugendrotreuz repräsentierten den Landesverband.
· Aktuelles
Ab heute können Bürgerinnen und Bürger für ihre Auffrischungsimpfung (dritte und vierte Impfung) einen neuen Impfstoff erhalten, der an die Omikron-Varianten BA.4/5 des Corona-Virus angepasst wurde. Dabei handelt es sich um das Biontech/Pfizer-Vakzin "Comirnaty Original/Omicron BA.4/5", das den an die BA.1-Variante angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer ersetzt. Der neue Impfstoff ist für Personen ab 12 Jahren ab Dienstag, 27.09.22 im Impfzentrum Ring-Center (Frankfurter Allee 111, 10247 Berlin) verfügbar.
· Aktuelles
Nach einem Bombenfund am vergangenen Freitag wurden am Morgen des 26. September 2022 9.000 Anwohner*innen in einem 500-Meter-Sperrkreis um den Fundort des Blindgängers an der Sickingenstraße evakuiert. Unter der Einsatzleitung des Berliner Roten Kreuzes waren über 150 Kräfte aller Berliner Hilfsorganisationen im Einsatz.
· Aktuelles
Von heute an können Bürgerinnen und Bürger für ihre Auffrischungsimpfung (dritte und vierte Impfung) zwischen zwei neuen Impfstoffen wählen, die an die Omikron-Variante des Corona-Virus angepasst wurden. Dabei handelt es sich um die Vakzine BioNTech BA.1 und Moderna BA.1; beide Impfstoffe sind für Personen ab 12 Jahren ab sofort im Impfzentrum Ring-Center (Frankfurter Allee 111, 10247 Berlin) verfügbar. Die Grundimmunisierung (erste und zweite Impfung) ist weiterhin mit den bisherigen Impfstoffen von BioNTech und Moderna sowie mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid von Novavax möglich.
· Aktuelles
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert, dass die Aufstellung des Bundeshaushalts 2023 die Integrationspolitik in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Nachdem im Koalitionsvertrag der Bundesregierung noch von einem „Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik“ gesprochen wurde, „der einem modernen Einwanderungsland gerecht wird“, sind im Bundeshaushalt 2023 für den Migrationsbereich an zentralen Stellen massive Kürzungen vorgesehen. „Sollten die vorgesehenen Kürzungen Realität werden, wird das notwendige Strukturen in der Migrationsarbeit substanziell gefährden“, sagt…
· Aktuelles
Niemand ist zu klein, um zu helfen – unter diesem Motto rufen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tags am 10. September 2022 dazu auf, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Inhalten an Schulen weiter zu stärken. „Damit Kinder und Jugendliche wissen, wie sie in einem Notfall am besten reagieren, ist es wichtig, sie frühzeitig und vor allem regelmäßig mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut zu machen“, sagt DRK Landesarzt Jens-Uwe Retter.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Seit Beginn des Ukraine-Kriegs: Über 45.000 Menschen in Tegel untergebracht // Internationaler Tag der Vermissten - DRK: Kernaufgabe Suchdienst wichtiger denn je // Neue Notfallsanitäter*innen im Berliner Roten Kreuz ausgebildet /
· Aktuelles
Weltweit fehlt von zahllosen geflüchteten Menschen jede Spur. Anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30. August stellt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) deshalb den Suchdienst als eine seiner Kernaufgaben in den Mittelpunkt.
  • 20 von 47

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.