Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Am vergangenen Wochenende fand mit dem Berlin-Tag Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich statt. Wir waren natürlich dabei und haben an unserem Messe-Stand über die vielfältigen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Berliner Roten Kreuz informiert. Viele interessierte Messebesucher kamen mit den Kolleginnen und Kollegen von der DRK Kinder-Tages-Betreuung gGmbH Berlin, der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin, dem Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk Berlin und dem DRK Kreisverband Berlin-Nordost e.V. ins Gespräch.
· Aktuelles
Erika feiert in dieser Woche ihren 99. Geburtstag und das in bester Gesundheit! Ihr Geheimnis? Seit 14 Jahren schwört sie auf die DRK-Wassergymnastik, die sie fit und munter hält – das rbb Fernsehen begleitete sie dabei.
· Aktuelles
Heute vor drei Jahren haben wir das vierte große Corona-Impfzentrum auf dem ehemaligen Berliner Flughafen Tegel eröffnet, erstmalig wurde dort der Impfstoff von Astrazeneca verimpft. Seit Dezember 2020 hatten wir uns mit dem Betrieb der Impfzentren maßgeblich an der Berliner Impfkampagne beteiligt. Insgesamt erhielten Berlinerinnen und Berliner in unseren Impfzentren über 3,5 Millionen Impfungen. Neben den großen Impfzentren haben wir diverse Impfstellen und Pop-up-Impfzentren betrieben, mit mobilen Impfteams wurde in Pflege- und Seniorenheimen, an Universitäten, in Schulen und Familienzentren…
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: WIR SUCHERN ERZIEHER*INNEN - 4.000 Euro Wechselprämie und viele weitere Benefits! // Einblicke in Teilhabeförderung: Staatssekretär erkundet einzigartige Ansätze im Rotkreuz-Institut // DRK auf der Grünen Woche: 10 Tage im Einsatz /
· Aktuelles
Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Machen Sie einen Vorschlag!
· Aktuelles
Am 25. Januar informierte sich Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg im Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI BBW) über das Engagement des DRK für die Teilhabeförderung für Menschen mit Beeinträchtigungen, Jugendlichen und Geflüchteten.
· Aktuelles
Am 19. Januar öffnete die Grüne Woche 2024 in Berlin ihre Tore. Die Verantwortung für die medizinische Absicherung der Messe liegt auch dieses Jahr in den kompetenten Händen des DRK Kreisverbands Berlin-Zentrum e.V.
· Aktuelles
Das Präsidium des DRK-Landesverbandes Berlin besuchte am 18. Januar 2024 den DRK-Kreisverband Berlin-Nordost am Standort Murtzaner Ring in Marzahn-Hellersdorf. Dort informierte sich das Landespräsidium um DRK-Präsident Mario Czaja über die vielfältigen sozialen Projekte, die die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Kreisverbandes realisieren.
· Aktuelles
Rund um den Jahreswechsel waren viele ehrenamtliche und hauptamtliche DRK-Kräfte im Einsatz - sei es auf den Rettungswagen oder als Sanitäter bei Großveranstaltungen, etwa am Brandenburger Tor, in der Kulturbrauerei und andernorts. Sie alle haben dazu beigetragen, Berlinerinnen und Berlinern sowie Gästen unserer Stadt in Notsituationen schnell zu helfen. Für dieses hohe Engagement danken wir allen Mitstreitern unseres Berliner Roten Kreuzes!
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Mittel für den Katastrophenschutz in Berlin werden 2024/2025 deutlich erhöht // DRK-Landesarzt Jens-Uwe Retter gibt Tipps zum Umgang mit Feuerwerk und Böllern zu Silvester // Berliner Rotes Kreuz stärkt Wasserrettungsdienst: 4 neue Boote für die Wasserwacht /
· Aktuelles
Zahlreiche Berlinerinnen und Berliner verletzten sich Silvester vergangenen Jahres aufgrund von Missbrauch bzw. leichtfertigem Umgang mit Feuerwerk, Knallkörpern und Böllern. Die Silvesternacht führt beim DRK-Rettungsdienst Berlin Jahr für Jahr zu einer höheren Einsatzdichte und erheblichem Mehraufwand. Eine ordnungsgemäße Handhabung von Feuerwerk hilft maßgeblich, am letzten Tag des Jahres gesund zu bleiben und die bereits regulär stark geforderten Rettungsdienste in Berlin in der Nacht zum 1. Januar zu entlasten. Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des…
· Aktuelles
Kurz vor Weihnachten konnte sich das DRK in Berlin einen lang gehegten Wunsch erfüllen: Am vergangenen Wochenende wurden vier brandneue Rettungsboote in Empfang genommen, die nicht nur modernste Technologie repräsentieren, sondern auch eine emotionale Bedeutung tragen.
  • 8 von 43

Bleiben Sie über die Aktivitäten des DRK auf dem Laufenden - mit unserem Newsletter, Magazin, Pressemitteilungen und mehr