Archiv unserer Pressemitteilungen

Immer wieder wird in der Presse von chaotischen Zuständen in Berliner Schulen berichtet. Mobbing, Abzocke, Schlägereien, Beschimpfungen sind an der Tagesordnung. Doch es geht auch anders: Schulsanitäter sind nicht nur kompetente Ersthelfer für verletzte und erkrankte Mitschüler, die die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wirksam überbrücken. Indem die Schüler lernen, anderen zu helfen, wird außerdem ein Beitrag zur Verbesserung des sozialen Klimas an der Schule geleistet. Schulsanitäter sind in Erster Hilfe geschult, werden regelmäßig trainiert und fortgebildet. Wie richtiges…
Sanitätsmotorräder im Autobahneinsatz
Unfälle, Staus, Rat suchende Reisende. Das Deutsche Rote Kreuz hilft bundesweit zur Reisezeit auf Autobahnen. Um schnell am Ort zu sein, werden zum Beginn der Reisewelle ab Donnerstag wieder Rettungsmotorräder auch auf Autobahnen um Berlin unterwegs sein. Seit 20 Jahren helfen ehrenamtliche Einsatzkräfte der Motorradstaffel vom Berliner Roten Kreuz bei Unfällen, geben Auskünfte über Staus und sind als "fahrende Notrufsäulen" unterwegs. Die Erfahrungen der letzten Jahre zu den Reisewochenenden zeigen, dass immer wieder Staus und lange Wartezeiten entstehen. Das DRK rät:
  • Die längsten Staus…
Gerade bei Minusgraden ist die Hilfe besonders gefragt
Weitere Fotos aus der Kältehilfe

Seit dem 1.11. 2011 ist der DRK Wärmebus wieder im Einsatz und konnte bis heute früh (31.1.2012) 1.364-mal den Berliner Obdachlosen seine Unterstützung anbieten. Dazu zählen 283 Fahrten in die Notunterkünfte, die Ausgabe von über 500 Kleidungstücken sowie 120 Schlafsäcken.

Die Helferinnen und Helfer auf dem Wärmebus achten besonders auf die Menschen, die durch ihr Schicksal keine Notunterkunft mehr aufsuchen wollen und begleiten sie mit ihren Angeboten durch den Winter.

Der DRK-Wärmebus ist täglich von…

Während in Berlin die Kältehilfe startet, lässt der Stadtrat von Tempelhof/-Schöneberg die dafür benötigten DRK-Container vor der DRK-Zentrale in Friedenau verschwinden.

Der Landesverband Berliner Rotes Kreuz reagiert verärgert auf Oliver Schworck, Bezirksstadtrat von Tempelhof/Schöneberg, der rechtswidrig DRK-Container verschwinden lässt und sich dafür auch noch in der RBB-Abendschau vom 31.10.11 lobt.

Deutlich wird das Vorgehen beispielsweise an den Sammelcontainern, die bis vor Kurzem vor dem Haupteingang des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz in der Bundesallee 73 standen. Dem…

28.3.2012: Pressekonferenz der Berliner Kältehilfe, Berliner Kältehilfe zieht zum Ende der Saison Bilanz Ab Dienstag, dem 01.November 2011, fahren ehrenamtliche Helfer und Helferinnen mit dem DRK Wärmebus nachts durch Berlin und bieten Obdachlosen ihre Hilfe an. Der DRK Wärmebus startet damit in seine vierte Wintersaison. Im Winter 2010 / 2011 hatte der Wärmebus in 125 Nächten über 1.500 Kontakte zu Menschen ohne Unterkunft und Wohnung. 320 Personen wurden in Notunterkünfte gefahren. Die Bedürftigen erhielten Schlafsäcke, Rucksäcke, wärmende Winterkleidung und festes Schuhwerk. Die Arbeit…
Heute, gegen 18.00 Uhr, beginnt die Evakuierung am Breitscheidplatz. Betroffen sind auch ca. 60 nicht gehfähig Personen, die vom DRK in die vom Bezirksamt eingerichtete Unterkunft gebracht werden. Nach momentaner Einschätzung wird das Berliner Rote Kreuz ab 17.00 Uhr mit ca. 10 Fahrzeugen und ca. 30 Helfern im Einsatz sein. DRK-Ansprechpartner für Rückfragen Christoph Günther, 0162 / 435 96 54 Rüdiger Kunz, 0172 323 83 30
Jugendliche demonstrieren ihr freiwilliges Engagement
-davon vier Ruderer in Lebensgefahr-
Wegen der heute gefundenen 100 kg-Fliegerbombe müssen ca. 7.000 Anwohner ihre Wohnung verlassen. Zur Betreuung der Anwohner ist seit 20:00 Uhr ist das Deutsche Rote Kreuz mit zwei Schnelleinsatzgruppen (SEG) für den Betreuungsdienst, eine für den Rettungsdienst, die DRK-Funkleitstelle im Landesverband und der Suchdienst zur Registrierung im Einsatz. Das DRK wird Notunterkünfte in der Martin-Buber-Oberschule (Im Spektefeld 33, 13589 Berlin), sowie in der Kirchengemeinde St. Markus (Am Kiesteich 50, 13589 Berlin) aufbauen und betreuen. Die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde (Im Spektefeld 26,…
Pressemitteilung als pdf: PDF Großeinsatz in Berliner Schule in Friedrichshain
  • 13 von 14