Archiv unserer Pressemitteilungen

· Aktuelles
Am vergangenen Wochenende waren wir als Aussteller auf der JOBMEDI Berlin 2024 im Palais am Funkturm in Berlin vertreten. Die Fachmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales war mit 1.700 Besuchern am 6. und 7. Dezember ein voller Erfolg.
· Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt der DRK-Landesverband Berlin das große Engagement seiner ehrenamtlichen Mitstreiter: „Ohne die etwa 2.900 Freiwilligen, die sich neben Beruf, Ausbildung oder Schule beim DRK einbringen, gäbe es in unserer Stadt spürbar weniger Hilfsangebote, weniger Unterstützung und weniger Solidarität“, sagte Mario Czaja, Präsident des Berliner Roten Kreuzes.
· Aktuelles
Am 3. Dezember besuchte PD Dr. med. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, das Ankunftszentrum in Tegel, um sich ein persönliches Bild von der ärztlichen Versorgung der Geflüchteten zu machen.
· Aktuelles
Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Dieser Tag macht auf geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und betont die gesamtgesellschaftliche Dimension der Thematik.
· Aktuelles
Das Berliner Rote Kreuz steht mit seiner Projektsteuerungsgesellschaft DRK Sozialwerk Berlin gGmbH unverändert und uneingeschränkt zu seiner gegenüber dem Berliner Senat eingegangenen Verpflichtung, im engen Schulterschluss mit den Berliner Hilfsorganisationen ASB, Malteser und Johanniter sowie einzelnen DRK-Kreisverbänden, das Ankunftszentrum in Tegel zu betreiben und die dort lebenden Geflüchteten zu betreuen.
· Aktuelles
Seit über einem Jahr gibt es im Seniorenzentrum Marie die Rikscha „ALMA“ für den kostenlosen Verleih über fLotte SoziaL. Die Rikscha kann für gemeinsame (Rund-)Fahrten mit bis zu zwei Personen ausgeliehen werden, die nicht mehr selbst Fahrrad fahren können, älter sind oder in der Mobilität eingeschränkt.
· Aktuelles
Am Mittwoch, 13.11.2024 fand zwischen 12 und 18 Uhr auf dem Gelände des Ankunftszentrums TXL die erste Jobmesse für die Geflüchteten statt. Über 20 verschiedene Unternehmen aus Berlin waren mit Ständen vor Ort, haben die Menschen beraten und ihre Stellenangebote vorstellt.
· Aktuelles
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer und damit auch das SED-Regime. Eine glückliche Zäsur für Berlin und seine Menschen. In dieser bewegten Nacht und den darauffolgenden Tagen leisteten die Helfer und Einsatzkräfte des Berliner Roten Kreuzes unermüdlich Unterstützung und versorgten die tausenden DDR-Bürger, die über die offenen Grenzübergänge in den Westteil Berlins strömten. Ihre Berichte zeugen von außergewöhnlichem Engagement und tiefer Menschlichkeit in jenem historischen Moment.
· Aktuelles
Am vergangenen Sonntag unterstützte die Zentralbereitschaft CBRN-Dienst mit elf Einsatzkräften wieder die Bereichsausbildung CBRN des THW-Ortsverbandes (Technischen Hilfswerk) Treptow-Köpenick. Neben einer Theorieeinheit war der Höhepunkt eine Übung aller Einsatzkräfte, bei der ein Gefahrgutunfall simuliert wurde. Ziel war es, die Zusammenarbeit und Koordination bei der Erkundung und Dekontamination zu trainieren, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Landesversammlung 2024: Mario Czaja für vier weitere Jahre als Präsident gewählt / Sozialsenatorin würdigt „professionelle wie menschlich-zugewandte“ Arbeit des DRK // Bilanz zum Saisonende: Wasserwacht des DRK in Berlin verzeichnet mit 1.250 Einsätzen deutlichen Anstieg an Hilfsleistungen /
  • 4 von 13