Archiv unserer Pressemitteilungen

Für Erste Hilfe ist man nicht zu klein. Deshalb engagieren sich schon Kinder ab sechs Jahren im Jugendrotkreuz (JRK) oder beim Schulsanitätsdienst, den 40 Berliner Schulen aller Schultypen als AG anbieten. Beim JRK-Landeswettbewerb können Kinder und Jugendliche zeigen, was sie in puncto Erster Hilfe auf dem Kasten haben. In diesem Jahr haben sich über 120 Teilnehmer im Alter von 7 bis 17 Jahren aus ganz Berlin angemeldet. Die Gewinner fahren im Oktober zum JRK-Bundeswettbewerb in Ludwigsburg in Baden-Württemberg. „Es ist zwar ein Wettbewerb, aber die Teilnehmer sollen vor allem erleben, dass…
Anlässlich des „Tages der Verkehrssicherheit“ am 17. Juni 2017 macht der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz darauf aufmerksam, dass jeder sein Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig auffrischen sollte. „Auch wenn die Zahl der Verkehrstoten immer weiter sinkt, ist es wichtig, dass im Ernstfall schnell und sicher Erste Hilfe geleistet werden kann. Und das gilt nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer“, betont Volker Billhardt, Vorsitzender des Vorstands des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz. „Wer vor 25 Jahren für den Führerschein einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hat, kann sich nicht…
Anlässlich des „Tages der vermissten Kinder“ am 25. Mai zieht der DRK-Suchdienst in Berlin eine Bilanz für das vergangene Jahr. „In rund der Hälfte unserer Suchanfragen waren Minderjährige involviert – als Suchantragsteller oder als Vermisste“, erklärt Judith Klimin, die Leiterin des Suchdienstes/ Landesauskunftsbüros Berlin. Um die sichere Suche von und nach unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu unterstützen, steht mit „Trace the Face-kids“ für diese Gruppe innerhalb der Website www.tracetheface.org ein passwortgeschützter Bereich zur Verfügung.
Hier veröffentlichen ausschließlich…
Der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz feiert am 18. Mai Richtfest seines zweiten Seniorenzentrums. Geplant ist, dass die 25 senioren-gerechten Mietwohnungen und zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz im „DRK-Seniorenzentrum Marie“ am Mariendorfer Damm ab April 2018 bezugsfertig sind.
Das Seniorenzentrum bietet seinen Bewohnern ein vielfältiges Serviceangebot: Gesundheitsprävention, wie z. B. Balance-Training, Conciergedienst, Sicherheitsberatung, Unterstützung bei kleinen Reparaturen und Hilfsmittel-beratung sowie das DRK-Hausnotrufsystem und den DRK-Menüservice. Ein Ort der…
Das Bewegungsbad im Vivantes Klinikum Neukölln lädt am 13. Mai zum Aktionstag ein. Interessierte können sich dort vormittags über das Angebot der Nutzergemeinschaft des Bades, darunter der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V., informieren. Auf dem Programm stehen Wassergymnastik-Probetrainings, Mitmachprogramme im Trockenen, Vorträge eines Sportwissenschaftlers sowie Infostände der Nutzer.
Das DRK bietet in dem Bad regelmäßig Präventions- und Senioren-Wassergymnastikkurse an, die von den Krankenkassen als Präventions- bzw. Gesundheitskurse bezuschusst werden. Die DRK-Kurse finden…
Am 8. Mai 2017, dem Weltrotkreuztag, schenkt das Rote Kreuz an die Berlinerinnen und Berliner Gratis-Kaffee aus, als Dankeschön für deren Unterstützung. „Wir wollen anlässlich des Weltrotkreuztages mit den Menschen ins Gespräch kommen“, sagt Volker Billhardt, Vorsitzender des Vorstands des Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V. „Das Rote Kreuz braucht angesichts unserer umfangreichen Angebote mehr Unterstützer – ob als Mitglied, Helfer oder Spender.“  Das DRK geht mit diesem Aktionstag in die zweite Runde der Kampagne „ZEICHEN SETZEN!“, in der z.B. das „Deutsche Rote Team“ für Engagement…
Kuscheldecken spenden Trost und Geborgenheit. Deshalb nähen in ganz Deutschland Ehrenamtliche aus Bettwäschespenden und Stoffresten bunte Decken für Flüchtlingskinder. Jetzt beschenkt die Initiative „MiniDecki“ die Kinder in der DRK-Notunterkunft in der Marburger Straße in Charlottenburg. Dort leben ausschließlich geflüchtete Familien. Über die Hälfte der zurzeit 300 Bewohner sind Kinder, davon sind 124 unter 12 Jahren.Der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, der Träger dieser Unterkunft, lädt Sie herzlich zu der Übergabe der MiniDecki ein.
Wann? Donnerstag, 13.04.2017, 17 Uhr
Wo?  DRK-Not…
Der DRK-Wärmebus war in seiner achten Saison in 149 Nächten in Berlin unterwegs um Menschen zu betreuen, die auf der Straße leben. Vom 1. November 2016 bis zum 15. März 2017 hatten die Helfer des DRK-Wärmebusses Kontakt zu 1706 Menschen ohne Unterkunft und Wohnung. 360 Personen, davon 83 Frauen, wurden in Notunterkünfte gefahren.Die Zahl der Kontakte zu Personen ohne Obdach ist im Vergleich zu der Vorsaison wieder gestiegen. Damit zeichnet sich auch in dieser Kältehilfesaison eine große Nachfrage der mobilen Hilfe ab. Die 20 ehrenamtlichen Helfer und vier sozialpädagogischen Honorarkräfte…
Wenn Menschen in Not sind, zählt jede Sekunde. Deshalb sollte jeder neben der 110 für die Polizei auch die Notrufnummer 112 kennen. Das DRK erklärt, was ein Notfall ist und was bei und nach der Meldung eines Notrufs zu beachten ist. Unter der 112 sollte nur bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder schweren Verletzungen und bei Bränden angerufen werden, erklärt Heiko Jünger, Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH. „Wenn die 112 irrtümlich angerufen wurde, sollte man aber nicht einfach schnell auflegen. Sagen Sie, dass alles in Ordnung ist. Sonst wird vielleicht ein…
Der DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz übernimmt zum 1. Februar 2017 die Federführung der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin. Somit wird Volker Billhardt, Vorsitzender des Vorstands und Landesgeschäftsführer des DRK-Landesverbandes, LIGA-Vorsitzender für 2017 und 2018.Die LIGA besteht aus folgenden Spitzenverbänden: Landesverband der Arbeiterwohlfahrt Berlin, Caritasverband für das Erzbistum Berlin, Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Jüdische Gemeinde…
  • 8 von 13