· Aktuelles

Weltrotkreuztag: Feier von Millionen von Freiwilligen weltweit

Unter dem Motto #einRotesKreuz feiert der Weltrotkreuztag 2024 Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren.
Unter dem Motto #einRotesKreuz feiert der Weltrotkreuztag 2024 Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren.
Unter dem Motto #einRotesKreuz feiert der Weltrotkreuztag 2024 Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren.
Unter dem Motto #einRotesKreuz feiert der Weltrotkreuztag 2024 Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren.
Unter dem Motto #einRotesKreuz feiert der Weltrotkreuztag 2024 Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren.

Heute, am 8. Mai 2024, ist Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag. Wir feiern unsere Freiwilligen, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren!

Heute ist Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag und wir feiern gemeinsam das Engagement, Mitgefühl und den Mut von Millionen von Freiwilligen weltweit!

Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind in Deutschland und auf der ganzen Welt aktiv. Hier in Berlin sind rund 2.900 DRK-Kräfte mit Herz und aus Überzeugung im Einsatz.

Berlins DRK-Präsident Mario Czaja: „Die Ereignisse der letzten Tage haben erneut gezeigt, wie wichtig das Engagement unserer ehrenamtlichen Helfer für unsere Stadt ist: Sie haben für den Ernstfall eines Großschadensereignisses während der Fußball-Europameisterschaft trainiert, die Berliner Feuerwehr und das THW beim Brand in Lichterfelde unterstützt und sich beim S25-Lauf um kleine und große Notfälle gekümmert. Mein herzlicher Dank geht an alle, die sich trotz ihrer beruflichen Verpflichtungen, ihres Studiums oder ihrer schulischen Ausbildung im Roten Kreuz engagieren und ihre Zeit sinnvoll für andere einsetzen.“

Die Ehrenamtlichen des DRK in Berlin sind in vier Gemeinschaften organisiert: Die Mitglieder der Bereitschaften helfen bei Katastrophen und Notfällen und sorgen bei Großveranstaltungen wie der kommenden UEFA EURO 2024 für Sicherheit. Die Wasserwacht hilft Badelustigen und Hobbykapitänen an den Wasserlöchern der Hauptstadt und bildet Schwimmer und Rettungsschwimmer aus. Die Mitglieder der Gemeinschaft Wohlfahrt und Soziales verbessern die Lebenssituation benachteiligter und hilfebedürftiger Menschen. Und alle, die sich im Jugendrotkreuz engagieren, lernen schon in jungen Jahren, anderen zu helfen.

Gemeinsam sind wir für Menschen da, die Hilfe benötigen – immer auf Augenhöhe und nach dem Maß der Not.

Dein Weg zum Ehrenamt

Du willst ein Teil der weltweiten Rotkreuz-Gemeinschaft werden? Nimm direkt Kontakt zu deinem örtlichen Kreisverband auf oder sprich mit der Ehrenamtskoordination des Landesverbandes.

Welcher der acht Berliner DRK-Kreisverbände in deinem Kiez aktiv ist, erfährst du hier.

Die Ehrenamtskoordination des Landesverbandes berät dich unter (030) 600 300 1143 zum Thema Ehrenamt in Berlin. Alternativ kannst du auch unser Kontaktformular ausfüllen oder eine E-Mail an helfen[at]drk-berlin.de schreiben. Wir melden uns!