Das DRK in Berlin
Die DRK-Kreisverbände
DRK ist Spitzenverband

Das DRK liegt auf Platz 3 des GemeinwohlAtlas 2019, gleich nach der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk – und weit vor den anderen Hilfsorganisationen.
Der GemeinwohlAtlas
Für den GemeinwohlAtlas, der alle vier Jahre erstellt wird, haben rund 15.000 Personen 137 Unternehmen und Organisationen bewertet: Mit einem Punkt (schwacher Gemeinwohlbeitrag) bis hinzu sechs Punkten (ausgeprägter Gemeinwohlbeitrag).
Stolzer Platz 3 für das DRK
Die Daten aus dem GemeinwohlAtlas geben Auskunft darüber, wie eine Organisation von der Gesellschaft wahrgenommen wird und wie sie zu einer gesellschaftlichen Wertschöpfung beiträgt.
Das Deutsche Rote Kreuz kam bei der diesjährigen Befragung auf den dritten Platz (5,12 Punkte). Nur die Feuerwehr (5,69 Punkte) und das THW (5,49 Punkte) wurden besser bewertet. Damit liegt das DRK klar vor anderen Hilfsorganisationen: Johanniter Unfallhilfe (Platz 5), Malteser Hilfsdienst (Platz 9), Arbeiter-Samariter-Bund (Platz 11), Arbeiterwohlfahrt (Platz 13).
Einschätzungen der Befragten
Das Wohl des Einzelnen hängt auch vom Gemeinwohl ab. Als soziales Wesen ist der Mensch auf eine Umgebung angewiesen, in der er sich als Individuum entwickeln kann und wo er Anerkennung und Unterstützung erfährt.
Die Befragten sehen die Verantwortung zum Gemeinwohl beizutragen in folgendem Raking bei:
98 % öffentliche Verwaltung
96 % gemeinnützige Organisationen
95 % Politik
95 % jeder Einzelne
82 % private Unternehmen
Quelle: www.gemeinwohlatlas.de (Stand: 23.05.2019)