Veranstaltung, Foto: Clemens BilanVeranstaltung

DRK Sozialwerk Berlin gGmbH

Kontakt

DRK Sozialwerk Berlin gGmbH

Projektbüro
Tel.: 030 600300 4400
E-Mail: projektbuerodrk-swb.de

Zahlen, Fakten und Auftrag

Die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e. V. Die im Jahr 2020 gegründete Gesellschaft hat die Förderung des Wohlfahrtwesens sowie des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege zum Gegenstand. Sie versteht sich als Entwicklerin und Steuerin von berlinweit relevanten Projekten. In Kooperation mit den Berliner DRK-Kreisverbänden und anderen Hilfsorganisationen setzen die Mitarbeitenden der DRK Sozialwerk Berlin gGmbH Projekte zugunsten der Berliner Bevölkerung und des Landes Berlin um.  Es ist ein innovatives, soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Berlin ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen entwickelt und anbietet.

Wir sind mit den Berliner Hilfsorganisationen für die Hauptstadt gemeinsam im Einsatz

Die Berliner Hilfsorganisationen, bestehend aus Arbeiter-Samariter-Bund, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutschem Roten Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst waren bzw. sind seit 2020 unter dem Motto “Wir helfen Berlin” mit gemeinsamen Projekten für Berlin und die Menschen in der Hauptstadt im Einsatz.

Weitere Informationen zu unseren gemeinsamen Projekten finden Sie unter www.wirhelfenberlin.de.

Hilfe für Geflüchtete in Tegel
Hilfe für Geflüchtete in Tegel

Nothilfe Ukraine

Im Auftrag des Landes Berlin betreiben die Berliner Hilfsorganisationen seit März 2022 das „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ für Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Aktuelle Informationen finden Sie hier oder über den Menüpunkt "Nothilfe Ukraine".

Sean Gallup / Getty Images

Impfkampagne

Wir haben uns seit Dezember 2020 mit dem Betrieb der Impfzentren maßgeblich an der Berliner Impfkampagne beteiligt. In unseren Impfzentren erhielten Berlinerinnen und Berliner über 3,5 Millionen Impfungen. Mit dem Aufbau und Betrieb der Berliner Impfzentren und Impfstätten sowie dem Einsatz Mobiler Impfteams haben die Berliner Hilfsorganisationen einen erheblichen Anteil an der erfolgreichen Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Stadt. Zwei Jahre nach der Eröffnung des ersten Corona-Impfzentrums (CIZ) in Berlin hat das Land seine staatliche Corona-Impfkampagne eingestellt. Das letzte verbleibende CIZ Ring-Center wurde zum 30. Dezember 2022 geschlossen und auch die Mobilen Impfteams (MITs) wurden aufgelöst. Weitere Informationen finden Sie hier.

Angaben zur Gesellschaft

DRK Sozialwerk Berlin gGmbH
Geschäftsführung: Gudrun Sturm, Catia Voßberg
Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregister-Nr. HRB 216074 B
Steuernummer 27/027/30510

Datenschutz

Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unsere Datenschutzbeauftragte Ulrike Ahrens. 

Kontakt

DRK Sozialwerk Berlin gGmbH
Frau Ulrike Ahrens
Datenschutz
Bachestr. 11
12161 Berlin

E-Mail: Ulrike.Ahrensdrk-bbs.de

Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Die DRK-Migrationsdienste unterstützen zugewanderte Menschen beim Ankommen in Deutschland.

Informieren Sie sich in unserer Stellenbörse über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche im Berliner Roten Kreuz - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.