Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Das Präsidium des DRK-Landesverbandes Berlin besuchte am 18. Januar 2024 den DRK-Kreisverband Berlin-Nordost am Standort Murtzaner Ring in Marzahn-Hellersdorf. Dort informierte sich das Landespräsidium um DRK-Präsident Mario Czaja über die vielfältigen sozialen Projekte, die die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Kreisverbandes realisieren.
· Aktuelles
Rund um den Jahreswechsel waren viele ehrenamtliche und hauptamtliche DRK-Kräfte im Einsatz - sei es auf den Rettungswagen oder als Sanitäter bei Großveranstaltungen, etwa am Brandenburger Tor, in der Kulturbrauerei und andernorts. Sie alle haben dazu beigetragen, Berlinerinnen und Berlinern sowie Gästen unserer Stadt in Notsituationen schnell zu helfen. Für dieses hohe Engagement danken wir allen Mitstreitern unseres Berliner Roten Kreuzes!
· Aktuelles
Zahlreiche Berlinerinnen und Berliner verletzten sich Silvester vergangenen Jahres aufgrund von Missbrauch bzw. leichtfertigem Umgang mit Feuerwerk, Knallkörpern und Böllern. Die Silvesternacht führt beim DRK-Rettungsdienst Berlin Jahr für Jahr zu einer höheren Einsatzdichte und erheblichem Mehraufwand. Eine ordnungsgemäße Handhabung von Feuerwerk hilft maßgeblich, am letzten Tag des Jahres gesund zu bleiben und die bereits regulär stark geforderten Rettungsdienste in Berlin in der Nacht zum 1. Januar zu entlasten. Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des…
· Aktuelles
Kurz vor Weihnachten konnte sich das DRK in Berlin einen lang gehegten Wunsch erfüllen: Am vergangenen Wochenende wurden vier brandneue Rettungsboote in Empfang genommen, die nicht nur modernste Technologie repräsentieren, sondern auch eine emotionale Bedeutung tragen.
· Aktuelles
Appelle der Berliner Hilfsorganisationen waren erfolgreich: Das Land Berlin engagiert sich in den kommenden zwei Jahren wesentlich stärker für den Katastrophenschutz als in der Vergangenheit. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind Erhöhungen bei den Investitionen in Fahrzeuge und Technik in Höhe von insgesamt 8,6 Mio. Euro sowie für konsumtive Ausgaben – Mieten für Fahrzeugstellplätze und Räume für die ehrenamtlichen Helfer sowie für die Ausbildung und die Gewinnung von Freiwilligen – in Höhe von insgesamt 1,7 Mio. Euro vorgesehen.
· Aktuelles
Du suchst nach einem Beruf, der Freude macht und klare und vielfältige Perspektiven bietet? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Erzieher/-in oder Sozialassistent/-in. An der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin startet im Februar das neue Semester.
· Aktuelles
Am 13. Dezember 2023 fand die diesjährige Verleihung des Katastrophenschutz- und Feuerwehr-Ehrenzeichens für verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit in den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz statt. In Anerkennung ihrer langjährigen Einsatzbereitschaft wurden zwölf DRK-Kräfte für 25-, 40- und 50-jähriges Engagement im Katastrophenschutz ausgezeichnet.
· Aktuelles
Am vergangen Wochenende reisten 15 Kameradinnen und Kameraden des DRK-Ortsvereins Braunlage nach Berlin. Im Zuge ihrer Reise besuchten sie nicht nur einige Berliner Sehenswürdigkeiten und die DRK-Schwesternschaft, sondern am zweiten Advent auch das Rotkreuz-Museum in Berlin-Friedenau.
· Aktuelles
Am vergangenen Mittwoch gab es im Berliner Roten Kreuz allen Grund zum Feiern! Grund dafür war der Erhalt einer großzügigen Spende der Firma Flexim. 10.000 € spendete diese für die unerlässliche Arbeit des DRK-Wärmebusses.
· Aktuelles
Das DRK begleitet dich (d)ein Leben lang! Dass das wirklich so ist, hat der gemeinsame Messeauftritt zahlreicher Gesellschaften des DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. bei der diesjährigen JOBMEDI bewiesen.
· Aktuelles
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2023 hat das Berliner Rote Kreuz die immense Relevanz ehrenamtlichen Engagements für die Gesellschaft unterstrichen. In krisenhaften Zeiten wie diesen seien Freiwillige ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Zusammenhalt. Den über 2.700 aktiven Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern in der Bundeshauptstadt dankte Berlins DRK-Präsident Mario Czaja für ihren selbstlosen Einsatz.
· Aktuelles
In guter Tradition hat am ersten Freitag im Dezember der karitative Glühweinverkauf der AG City zugunsten des DRK-Wärmebusses auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche stattgefunden. Dieses alljährliche Charity-Event ist für die spendenfinanzierte Arbeit des DRK-Wärmebus-Teams von großer Bedeutung. Die Kräfte des DRK sind von November bis März allabendlich mit dem Wärmebus auf den Straßen Berlins unterwegs und verteilen heiße Getränke und wärmende Kleidung, Schlafsäcke und Isomatten an obdachlose Menschen. Auf Wunsch organisieren sie auch einen Platz in einer Notunterkunft…
  • 11 von 46

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.