Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Im Auftrag des Landes Berlin betreiben die Berliner Hilfsorganisationen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel seit dem 20. März 2022 das „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ für nach Deutschland flüchtende Menschen aus der Ukraine. Dort können bis zu 10.000 Menschen täglich empfangen, versorgt, registriert und auf die Länder verteilt werden. Im früheren Hauptterminal A stehen darüber hinaus bis zu 1.800 Betten als kurzfristige Erstunterkunft für aus der Ukraine nach Berlin flüchtende Menschen zur Verfügung.
· Aktuelles
Gestern Abend mussten von jetzt auf gleich 12.000 Menschen rund um das Ostkreuz ihre Wohnungen verlassen. Bei Bauarbeiten war zuvor eine 500kg schwere Weltkriegsbombe gefunden worden. Die ehrenamtlichen Helfer*innen des DRK in Berlin unterstützten die Einsatzkräfte von Polizei Berlin und Berliner Feuerwehr bei der Evakuierung. Sie haben Menschen geholfen, die sich nicht aus eigener Kraft in Sicherheit bringen konnten, haben Hunderte Anwohner*innen in der Mercedes Benz Arena vorübergehend betreut und Einsatzkräfte verpflegt.
· Aktuelles
Nachrücker für die Ausbildung als Sozialassistent*in an der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin können noch bis zum 22. September 2022 einsteigen.
· Aktuelles
Die Einheiten des Bevölkerungsschutzes sind teilweise mit persönlicher Schutzausrüstung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahrstoffe ausgestattet (PSA-CBRN). Damit die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes diese Ausrüstung auch fachgerecht nutzen können, wurde auf DRK Bundesebene seit einigen Monaten an einer CBRN-Grundausbildung gearbeitet. Nachdem dieser Lehrgang nun vor einigen Wochen von Kolleg*innen des DRK Landesverbandes Hessen getestet wurde, fiel nun vergangenes Wochenende der Startschuss in Berlin. Der CBRN-Lehrgang wurde erstmalig durchgeführt.
· Aktuelles
In den kommenden Tagen wird es sehr heiß, der Hochsommer kündigt sich mit über 35 Grad an. Der Wetterdienst hat bereits eine Hitzewarnung herausgegeben, denn hochsommerliche Temperaturen können zu erheblichen Gesundheitsschäden führen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. Deswegen gibt das Berliner Rotes Kreuz diese Hitze-Tipps:
· Aktuelles
Zum Start der Sommerferien in Berlin und Brandenburg gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt des Berliner Roten Kreuzes, fünf Tipps für sicheres Baden und Schwimmen in den kommenden Wochen.
· Aktuelles
Sie haben Empathie für Ihre Mitmenschen? Sie sind kommunikativ und besitzen Durchsetzungsvermögen? Dann bewerben Sie sich bei uns für eine Ausbildung als staatlich geprüfte*r Erzieher*in oder Sozialassistent*in.
· Aktuelles
Mit unserem neuen Magazin wollen wir Ihnen genau das bieten, was der Titel verspricht: Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des DRK in Berlin und einen Brückenschlag zu den tatkräftigen Menschen, die sich in der Hauptstadt mit dem Roten Kreuz auf der Brust für andere engagieren.
· Aktuelles
Abwechslung ist Programm in den DRK-Seniorenzentren in Berlin: Am Dienstag genossen Mieter*innen der „Villa Albrecht“, Angehörige und Begleiter*innen einen gelungenen Ausflug zu Karls Erdbeer-Erlebnishof in Elstal bei Berlin.
· Aktuelles
Am diesjährigen JRK Landeswettbewerb in Berlin haben rund 60 aktive Kinder und Jugendliche aus dem Berliner Jugendrotkreuz teilgenommen und stellten mit der Unterstützung von rund 30 ehrenamtlich Helfenden ihr Können in Erster Hilfe und weiteren Disziplinen unter Beweis.
· Aktuelles
Zum heutigen Internationalen Weltblutspendetag hat der DRK Blutspendedienst Nord-Ost ein neues Blutspendezentrum im ALEXA Shoppingcenter in Berlin-Mitte feierlich eröffnet. Neben der Gesandten an der Schwedischen Botschaft in Berlin waren Mitarbeitende des DRK Rettungsdienst Berlin und auszubildende Notfallsanitäter an der DRK Landesschule als erste Spender*innen mit dabei und haben die Eröffnung zu einem großen Erfolg gemacht.
· Aktuelles
Die Menükuriere des DRK in Berlin versorgen Senior*innen seit fünf Jahrzehnten; sind an 365 Tagen im Jahr unterwegs und liefern täglich rund 600 Mahlzeiten aus. Zu ihrer Kundschaft gehören viele ältere Bürger*innen, denen tägliches Kochen schwerfällt und die dennoch Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Das „Essen auf Rädern“ bietet über 200 verschiedene Gerichte zur Auswahl; im seniorenfreundlichen Speiseplan wird eine Vorauswahl von täglich sieben Gerichten getroffen. Seit 1971 hat das DRK rund 16 Millionen Gerichte an 50.000 Kund*innen in Berlin und Potsdam ausgeliefert.
  • 21 von 47

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.