Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, zum Beispiel nach einem Zugunglück, sind Leitende Notärzte (LNA) von entscheidender Bedeutung. Sie müssen in kürzester Zeit die Lage einschätzen und ärztliche Teams, Sanitäter und Helfer koordinieren. Am vergangenen Wochenende wurden angehende LNA genau in diesen Fähigkeiten beim Berliner Roten Kreuz geschult.
· Aktuelles
Am 14. Oktober 2023 fand die diesjährige Landesversammlung des Landesverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin statt. Für die Einsatzfähigkeit und -bereitschaft der ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzler in Krisenzeiten gab es Lob und Dank seitens des Senats. Berlins DRK-Präsident Mario Czaja versicherte, dass das Land auch in Zukunft auf das DRK als starken Partner zählen könne, appellierte in diesem Zusammenhang jedoch auch an die Berliner Landesregierung, den Bereich Katastrophenschutz deutlich stärker finanziell zu unterstützen, als es derzeit im Entwurf des Doppeletats 2024/2025…
· Aktuelles
Auf 60 Seiten fasst das Jahrbuch 2022/2023 des Berliner Roten Kreuzes das enorme Engagement unserer ehren- und hauptamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus zwei außergewöhnlichen Jahren zusammen.
· Aktuelles
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung appelliert das Berliner Rote Kreuz an die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, die für den Katastrophenschutz im Doppelhaushalt vorgesehenen Mittel deutlich aufzustocken.
· Aktuelles
Der Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat am 12. Oktober im Rahmen seiner gemeinsamen Sitzung das „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ besucht und sich über die dortigen Strukturen und Abläufe bei der Versorgung und Betreuung von Geflüchteten und Asylsuchenden informiert.
· Aktuelles
Mario Czaja, Präsident des DRK in Berlin, informierte sich am 5. Oktober über die aktuelle Lage der Unterbringung und Versorgung im Tegeler Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine.
· Aktuelles
Auf 20 Seiten bietet die Ausgabe spannende Beiträge zu der ganzen Bandbreite der Aktivitäten des DRK in Berlin: Katastrophenschutz, soziales Engagement, Bildungsangebote und mehr.
· Aktuelles
Mit dem Start der Kältehilfe-Saison wird der DRK-Wärmebus von Anfang November bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs sein. In der bevorstehenden Wintersaison rechnet das DRK in Berlin angesichts der Flüchtlingskrise mit einem Anstieg der Hilfseinsätze im Stadtgebiet. Das Wärmebus-Team des Berliner Roten Kreuzes, bestehend aus ehrenamtlich Helfenden und Kräften mit sozialpädagogischen Kenntnissen, fährt in den Wintermonaten allabendlich zu jenen Plätzen, an denen sich erfahrungsgemäß häufig wohnungslose Menschen aufhalten. Außerdem wird Hinweisen aus…
· Aktuelles
Am 27. September fand rund um das Gelände des Berliner Olympiastadions der B2Run Firmenlauf statt. Auch die Berliner Rotkreuz-Familie versammelte sich in Berlin-Charlottenburg um gemeinsam zu laufen.
· Aktuelles
Auf Einladung der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, besuchte am 21. September eine Delegation von ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern das Berliner Parlament.
· Aktuelles
Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk beging am 15.09.2023 einen ganzen Tag sein 50-jähriges Jubiläum. Zu dem Tag der offenen Tür kamen über 600 interessierten Menschen auf den Campus nach Kladow. Bei dem anschließenden Festakt war die regionale Prominenz gut vertreten. Mitarbeiter und Teilnehmer ließen mit einer Open-Air-Party diesen heiteren Tag ausklingen.
· Aktuelles
Am vergangenen Wochenende fand das 24. traditionelle Familienfest auf dem Durlacher Platz in Mahlsdorf statt. Den Sanitätsdienst des zweitägigen Festes sicherte dabei ein Team des Berliner Roten Kreuzes ab.
  • 14 von 47

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.