Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer ausbilden, im Katastrophenschutz unterstützen. Das sind die Kernaufgaben der Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Für ihre Aufgaben in der Wasserrettung erhielten die Ehrenamtlichen des DRK in Berlin zu Beginn der Saison 2024 neues Equipment: Vier moderne Rettungsboote wurden am 25. Mai im Rahmen einer Bootstaufe offiziell in den Dienst gestellt. Die Boote werden auf dem Wannsee und der Havel zum Einsatz kommen.
· Aktuelles
Heute, am 8. Mai 2024, ist Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag. Wir feiern unsere Freiwilligen, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren!
· Aktuelles
Am 29. April 2024 öffnete das Stadtteilzentrum Kladow feierlich seine neuen Räumlichkeiten in der Sakrower Landstraße 3, mitten im Herzen des Berliner Stadtteils Kladow. Zahlreiche politische Persönlichkeiten waren bei der Eröffnung anwesend.
· Aktuelles
Erschöpfte Eltern finden bei einer Mutter- oder Vater-Kind-Kur die Möglichkeit, neue Kraft zu tanken. Das Berliner Rote Kreuz unterstützt sie bei der Beantragung dieser Kuren. Am 16. März waren Eltern, die in den letzten Jahren von einer Kur-Beratungsstelle des DRK unterstützt wurden, zum Nachsorgetag „Zeit für MICH!“ eingeladen.
· Aktuelles
Am 1. Mai startet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin in die neue Saison. Bis zum 30. September werden an allen Wochenenden und Feiertagen rund 90 ehrenamtliche Helfer des DRK Berlin als Rettungsschwimmer oder im Streifendienst auf Booten unterwegs sein. In den Sommerferien werden bei Bedarf auch wochentags Zusatzschichten eingelegt. Den Helfern stehen insgesamt zehn Boote, sieben Tauchgeräte, ein klassisches Sonargerät und ab dieser Saison das hochmoderne „AquaEye“ als Rettungsmittel zu Verfügung. Vier neue Rettungsboote werden zudem in Betrieb genommen.
· Aktuelles
Am 27. April fand unter Leitung der Berliner Feuerwehr eine eindrucksvolle Katastrophenschutz-Vollübung statt. Die Übung ist wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts für die Euro2024 und zielte darauf ab, eine fiktive Großschadenslage zu bewältigen und die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure zu testen. Unter den Teilnehmern war das Berliner Rote Kreuz tatkräftig mit rund 100 Helferinnen und Helfern aus den Kreisverbänden Berlin-Zentrum, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Reinickendorf-Wittenau, Berlin Schöneberg-Wilmersdorf, Spandau und Wedding/Prenzlauer Berg beteiligt. Auch unsere…
· Aktuelles
Auf 20 Seiten bietet die Ausgabe spannende Beiträge zu der ganzen Bandbreite der Aktivitäten des DRK in Berlin: Katastrophenschutz, soziales Engagement, Bildungsangebote und mehr.
· Aktuelles
Sie sind Erzieherin und suchen nach einem tollen Arbeitgeber in Berlin? Dann werden Sie Teil unseres Kita-Teams, Sie erwartet eine Wechselprämie i. H. v. 4.000 Euro und viele weitere Benefits. Unser Berliner Kita-Team hat dank gelebter Inklusion und Kollegialität viel Freude an der Arbeit; übersichtliche Gruppenstrukturen schaffen eine angenehme Atmosphäre, die pädagogische Arbeit ist abwechslungsreich und es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
· Aktuelles
Zum Ende der Kältehilfe-Saison 2023/2024 zieht das Berliner Rote Kreuz eine Bilanz seiner Aktivitäten zur Unterstützung von Obdachlosen. In den vergangenen Wintermonaten hatten die Teams von Wärmebus und Obdachbus insgesamt 2.700 Kontakte zu Menschen, die auf der Straße leben – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
· Aktuelles
Heute erfolgte die Evakuierung eines 500-Meter-Sperrkreises rund um den Fundort einer 100-Kilo-Weltkriegsbombe im Bereich Mecklenburgische Straße 69. Rund 7.000 Menschen waren betroffen. Die Fliegerbombe konnte erfolgreich entschärft werden; die Anwohner kehrten im Anschluss in ihre Wohnungen zurück.
· Aktuelles
Im März unterstützte das Team des DRK-Wärmebusses erneut ein Projekt an der Lietzensee-Grundschule in Berlin-Charlottenburg, das den Schülern das Thema "Obdachlosigkeit im Winter - was sollten wir wissen, wie können wir helfen?" näherbrachte.
· Aktuelles
Auf dem Friedhof Friedrichshagen nahmen Familie, Freunde und unzählige Weggefährten aus den Reihen des Berliner Roten Kreuzes Abschied von Jens Quade. Der langjährige Präsident des DRK-Kreisverbandes Müggelspree war am 30. Januar 2024 im Alter von 56 Jahren verstorben.
  • 9 von 46

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.