Hunderte Menschen verletzten sich in Berlin in den vergangenen Jahren beim Umgang mit Feuerwerk, Knallkörpern und Böllern an Silvester. Die Silvesternacht führt auch beim DRK-Rettungsdienst Berlin erfahrungsgemäß zu einer höheren Einsatzdichte und erheblichem Mehraufwand. Eine ordnungsgemäße Handhabung von Feuerwerk hilft maßgeblich, am letzten Tag des Jahres gesund zu bleiben und die bereits regulär stark geforderten Rettungsdienste in Berlin in der Nacht zum 1. Januar zu entlasten. Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V.,…