Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Pressemitteilung
Am 4. August 2018 proben Ehrenamtliche vom Berliner Roten Kreuz und dem THW gemeinsam mit der Messe Berlin die Abläufe während eines Notfalls auf dem Messegelände. Das Szenario: Tribüneneinsturz auf einer großen Veranstaltung, Stromausfall, dunkle Halle, viele Verletzte – die Rettungsdienste müssen sich im Chaos zurechtfinden.
· Pressemitteilung
Endlich Schulferien, endlich Urlaub! Für einen gelungenen Einstieg in die schönste Zeit des Jahres gibt der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz einige Empfehlungen, mit denen Urlauber Stress und gesundheitlichen Gefahren vorbeugen können.
· Aktuelles
Um dem Pflegenotstand zu begegnen, braucht es bessere Arbeitsbedingungen und bessere Vergütungen in der Pflege, darüber sind sich die Experten einig. Auf dem Fachtag, zu dem am 26. Juni 2018 die Berliner Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (LIGA Berlin) eingeladen hatten, herrschte Einigkeit darüber, dass Tarifverträge in der Pflege sinnvoll und eine Transparenz der aktuellen Arbeitseinkommen ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind. Uneinig war man in dem Punkt, ob die Festlegung einer ortsüblichen Arbeitsvergütung das Mittel der Wahl ist. Die Berliner Akteure in der Pflege…
· Aktuelles
Auch bei dieser Fußball-WM sorgen wieder ehrenamtliche DRK-Sanitäter beim Public Viewing am Brandenburger Tor im Notfall für Erste-Hilfe. Die Besucher der Fanmeile können im Vorfeld viel tun, damit sie auch bei großer Hitze ohne Kreislaufprobleme die Fußball-Übertragung genießen können. Das DRK gibt Tipps.
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz startet in Berlin und Brandenburg eine Kampagne für die flächendeckende Installation von Defibrillatoren. „Wir hoffen, mit der Aktion mehr Betriebe dafür zu gewinnen, einen Defibrillator in ihren Räumen zu installieren“, sagt Steffen Pluntke, Teamleiter Bildung beim DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
· Pressemitteilung
Das Berliner Jugendrotkreuz (JRK) hat vom 18. bis 21. Mai 2018 Jugendrotkreuzler aus der ganzen Bundesrepublik nach Berlin eingeladen. Herzstück dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung ist der Nachtorientierungslauf (NOL). Bisher haben sich 34 JRK-Gruppen aus ganz Deutschland angemeldet, die mit rund 220 Jugendlichen und jungen Erwachsenen anreisen.
· Pressemitteilung
Gratis-Getränke für Passanten, die auf dem Weg zur Arbeit oder zum Kindergarten waren. Das kam gut an. Deshalb verteilten auch in diesem Jahr Ehrenamtliche von DRK-Kreisverbänden wieder am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, morgens Kaffee oder Tee an Passanten. Mit dieser Aktion möchten sie auf die Idee und die Aufgaben des DRK aufmerksam machen und sich gleichzeitig bei den Berlinerinnen und Berlinern für deren Unterstützung bedanken.
· Pressemitteilung
Seit Anfang April laufen die Vorbereitungen bei der DRK-Wasserwacht auf Hochtouren: Die Rettungsschwimmer bereiten sich auf die Saison vor. Die Motorrettungsboote wurden ins Wasser gelassen, das Material einsatzbereit gemacht und die Stationen vorbereitet. Vom 1. Mai bis zum 30. September sorgt die DRK-Wasserwacht an jedem Wochenende, an Feiertagen und regelmäßig auch an Brückentagen ehrenamtlich für die Sicherheit am, im und auf dem Wasser. Auf den drei Stationen Wannsee, Breitehorn und Alt-Gatow sind an jedem Einsatztag 30 bis 45 Ehrenamtliche im Einsatz.
· Aktuelles
Unter Federführung des Deutschen Roten Kreuzes waren am 20.04.2018 ab 8 Uhr DRK-Ehrenamtliche gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund, den Johannitern und dem Malteser Hilfsdienst im Einsatz. Um 13:44 Uhr begann der Rücktransport der Evakuierten. Um 16:15 Uhr wurde die letzte Person in ihre Wohnung zurückgebracht, damit war der Einsatz für die Helfer beendet.
· Aktuelles
Das Team des DRK-Wärmebusses hatte in seiner 9. Kältehilfe-Saison Kontakt zu 1.842 Menschen ohne Unterkunft und Wohnung. Vom 1. November 2017 bis zum 30. März 2018 waren die Helfer des DRK-Wärmebusses in 140 Nächten von 18 bis 24 Uhr in Berlin unterwegs. Sie hatten bis zum 20. März 441 Personen, darunter 126 Frauen, in Notunterkünfte gefahren.
· Aktuelles
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hilft bei der beruflichen und persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung und fördert das freiwillige Engagement junger Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Im vergangenen Jahr haben 513 junge Menschen im Berliner DRK ein Freiwilliges Soziales Jahr durchgeführt.
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz in Berlin hatte wegen der großen Kälte sein Kältehilfe-Angebot in den vergangenen Tagen verstärkt. Zusätzlich zum DRK-Wärmebus des Landesverbandes hatten Ehrenamtliche mehrerer Kreisverbände in den besonders kalten Nächten Wohnungslose mit weiteren Wärmebussen versorgt. Sie verteilten wärmende Decken und Bekleidung sowie heiße Getränke.
  • 13 von 14

Pressemitteilungen, Downloads und Ansprechpartner