Lerninhalte
- Berechnung von Leistungen
 - Erfassen von Vorgängen des Rechnungs- und Berichtswesens
 - Erstellen und Auswertung von Statistiken
 - Verantwortung über die Einnahmen und Ausgaben eines Betriebs
 - Information und Beratung von Kunden und Patienten
 - Erarbeiten von Dienstleistungskonzepten
 - Marketingstrategien entwickeln
 - Betreuung von Kunden
 - Beschwerdemanagement
 - Qualitätsmanagement
 - Materialverwaltung
 
Dauer der Ausbildung
Einsatzorte und Abteilungen
DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.
Bachestr. 11
12161 Berlin-Friedenau Hier durchläufst du verschiedene Abteilungen:
- Kundenservicecenter
 - Rechnungswesen
 - Vorstandssekratariat
 - Einsatzdienste
 - Freiwilligendienste
 - Hilfsmittelcentrum
 - Jugendrotkreuz
 - Hausnotruf
 - Menüservice
 - Migrationsberatung
 - Suchdienst
 
- Seniorenzentrum Villa Albrecht
 - Seniorenzentrum Marie
 - Schule für Soziale Berufe
 - DRK Behindertenhilfe
 
Schwyzer Str. 6
13349 Berlin
Wir bieten Dir ...
- eine abwechslungsreiche Ausbildung durch Rotation in über zehn Abteilungen des Berliner Roten Kreuzes
 - diverse Praktika: Krankenhaus, Krankenkasse, ambulante Pflege
 - selbstständige Projektarbeit: du übernimmst von Anfang an Verantwortung, kannst eigene Ideen einbringen
 - jährliche Azubi-Events zum Austausch und Zusammenkommen
 - Weiterbildungen: Kommunikationsschulung, Qualitätsmanagement, interkulturelle Kompetenz
 - gute Übernahmechancen durch interne Verknüpfungen: das DRK ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands
 - regelmäßigen Austausch im Azubi-Meeting, mit dem Ausbildungsleiter und der Landesgeschäftsführerin
 - persönliche Ansprechpartner, kurze Kommunikationswege und schnelle Hilfe in jeder Situation
 - Schulmaterial (Bücher etc.)
 - Berechtigungsnachweis für das VBB-Abo Azubi
 - Eine Vielzahl von Vergünstigungen aufgrund von Rahmenverträgen, sowie vermögenswirksame Leistungen (VWL)
 - Überlassung eines Dienstrades im Wege der Entgeltumwandlung
 - eine vernünftige Vergütung:
1. Jahr: 920 €
2. Jahr: 970 €
3. Jahr: 1.050 € 
Du passt zu uns, wenn Du ...
- dich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizieren kannst
 - gerne Menschen hilfst
 - einen Mittleren Schulabschluss oder Abitur hast
 - gerne mit modernen Kommunikationsmedien arbeitest
 - Zuverlässigkeit, Engagement und Selbstständigkeit als deine Stärken betrachtest
 
Bewerbung
Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. September. Die Bewerbungsfrist endet am 01. Mai
Der Ansprechpartner für deine Bewerbung ist Herr André Spohn:
DRK LV Berliner Rotes Kreuz e.V.
Bachestr. 11
 12161 Berlin
Tel: (030) 600 300 4301
 E-Mail: SpohnADRK-Berlin.de
Bewirb dich jetzt auf unsere aktuelle Stellenausschreibung direkt online in unserer Stellenbörse.
