Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Am internationalen Weltrotkreuztag zeichnete das Berliner Rote Kreuz in einem wahren „Ehrungsmarathon“ über 100 langjährige und verdiente Mitglieder für ehrenamtlich geleistete Dienste aus.
· Aktuelles
Am vergangenen Samstag fand der Lichtenberger Blauchlichttag statt. Organisiert vom Bezirksamt Lichtenberg, versammelten sich Bereitschaften und Einsatzkräfte mehrerer Hilfsorganisationen, Institutionen und Behörden. Das Berliner Rote Kreuz war mit rund 40 ehrenamtlichen Kräften aus vier Kreisverbänden (KV-Zentrum, KV-Nordost, KV-Reinickendorf-Wittenau und KV-Müggelspree) vor Ort.
· Aktuelles
Nachdem zu Wochenbeginn an der Krautstraße in Friedrichshain bei Bauarbeiten eine 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe entdeckt worden war, wurde heute am Fundort ein 350 Meter großer Sperrkreis errichtet.
· Aktuelles
Am 1. Mai startet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin in die neue Saison. Bis zum 30. September werden an allen Wochenenden und Feiertagen rund 90 ehrenamtliche Helfer des DRK Berlin als Rettungsschwimmer oder im Streifendienst auf Booten unterwegs sein. In den Sommerferien werden bei Bedarf auch wochentags Zusatzschichten eingelegt. Den Helfern stehen insgesamt zehn Boote, sieben Tauchgeräte und ein Sonargerät als Rettungsmittel zu Verfügung. Drei neue Rettungsboote kommen dabei ab Juli zum Einsatz.
· Aktuelles
Das DRK-Wärmebus-Team war in der Kältehilfe-Saison 2022/2023 (1. November 2022 bis 31. März 2023) wieder täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen Berlins unterwegs, um Menschen ohne Obdach zu helfen. Die Hilfeleistungen stiegen dabei im Vergleich zum Vorjahr um knapp 25% deutlich an: Die Helferinnen und Helfer hatten Kontakt zu 1.604 hilfebedürftigen Personen. 391 Personen wurden in Notunterkünfte gefahren, darunter 78 Frauen. 466 wärmende Kleidungsstücke wurden ausgegeben. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden bei den Einsätzen nicht angetroffen.
· Aktuelles
Der britische König Charles III. besuchte am 30. März ukrainische Geflüchtete im Ukraine Ankunftszentrum TXL in Berlin-Tegel.
· Aktuelles
Rund 40 Experten aus Praxis und Politik folgten der Einladung der DRK Sozialwerk Berlin gGmbH zur Teilnahme am Symposium „Quo vadis Rettungsdienst? Die Zukunft der Notfallversorgung in Berlin“.
· Aktuelles
Im Rahmen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Südwesten Berlins transportierten DRK-Kräfte mobilitätseingeschränkte Personen aus dem Sperrkreis und betreuten Anwohnende in einer Notunterkunft.
· Aktuelles
Vor einem Jahr, am 20. März 2022, nahm das Ukraine Ankunftszentrum Berlin im ehemaligen Flughafen Tegel offiziell seine Arbeit auf. Damit schuf das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) gemeinsam mit den Berliner Hilfsorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst) unter Federführung des DRK die Voraussetzungen für die geregelte Aufnahme, Versorgung und Verteilung von zehntausenden Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Das Ankunftszentrum wurde zum Vorbild für Ankunftsstrukturen an anderen Orten Deutschlands und Europas.
· Aktuelles
Auf 20 Seiten bietet die Ausgabe spannende Beiträge zu der ganzen Bandbreite der Aktivitäten des DRK in Berlin: Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, soziales Engagement, Bildungsangebote und mehr.
· Aktuelles
Die Fahrzeugflotte der DRK-Notrufsysteme in Berlin wird um fünf Elektroautos erweitert. Die emissionsfreien Fahrzeuge sind ab März auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs.
· Aktuelles
Heute jährt sich die Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine. Der Hilfsbedarf bleibt enorm. Schätzungen zufolge werden über die Hälfte der Menschen in der Ukraine auch 2023 humanitäre Unterstützung benötigen. Zusammen mit dem Ukrainischen Roten Kreuz engagiert sich das DRK vor allem im Gesundheitsbereich und wird daran auch zukünftig festhalten.
  • 17 von 47

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.