Archiv unserer Pressemitteilungen

Verteilung der Spendengelder und Unterstützung der Betroffenen
Rund 500 Menschen verletzten sich in Berlin beim Böllern an Silvester – meist sind es Jugendliche (unter 21 Jahre) oder Männer (50 bis 60 Jahre). Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V., Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerk zu Hause. Und für die, die auf der Silvestermeile am Brandenburger Tor feiern, sorgen auch in diesem Jahr wieder DRK-Bereitschaften für die Erste-Hilfe. Im Notfall ist auch dort die 112 zu rufen. Für den sicheren Umgang mit Böllern empfiehlt DRK-Landesarzt Retter:
  • Kaufen Sie Feuerwerkskörper nur…
Seit Oktober 2016 arbeitet die Berliner DRK-Hausnotruf-Zentrale mit einer neuen Technik der Firma Verklizan. Deshalb können jetzt Kunden des DRK-Hausnotrufs, die zusätzlich den Mobilruf buchen, auch außerhalb der eigenen vier Wände die Notrufzentrale alarmieren. Interessierte können das Hausnotruf-Grundangebot von Januar bis März 2017 im Rahmen der Aktion „DRK-Testwochen“ vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich testen. Der neue DRK-Mobilruf funktioniert schnell und effektiv – dank GPS-Ortung und Sprachkontakt – ganz gleich ob beim Spaziergang oder bei der Radtour. Und das nicht nur…
Auch in diesem Jahr verkaufen die Mitglieder der AG City mit Unterstützung des Schaustellerverbandes Berlin alkoholfreie weihnachtliche Getränke und Glühwein zugunsten des DRK-Wärmebusses.
Die Charity-Aktion findet am Freitag, den 02. Dezember 2016, zwischen 12 und 19 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz statt. Der Aktionsstand befindet sich in der Nähe des Wasserklops, von der Seite an der Tauentzienstraße aus.
Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr für den „Wärmebus“ des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e. V. zur Verfügung gestellt. Pressemitteilung der AG…
Am 5. Dezember 2016 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Wenn Sie in Ihrem Medium anlässlich des Gedenktages über das Ehrenamt in Berlin berichten wollen, vermitteln wir Ihnen gerne Kontakt zu unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern.

In den neun Berliner DRK-Kreisverbänden sowie dem Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. und dessen Tochtergesellschaften leisten rund 2.300 ehrenamtliche Mitarbeiter wertvolle Dienste für Hilfebedürftige. Die Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes machen aber mehr als nur Sanitätsdienst auf Veranstaltungen und Wasserrettung durch die Wasserwacht.…
Die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin, die bei Bedarf vom Berliner Roten Kreuz unterstützt wird, veranstaltet Mitte November zusammen mit der St. Mariengemeinde Berlin eine ökumenische Vesper zum Gedenken an die Verstorbenen. Besonders eingeladen sind Angehörige, die in diesem Jahr Kontakt mit der Notfallseelsorge und
Krisenintervention hatten und alle, die einen Menschen verloren haben sowie die Einsatzkräfte der
Berliner Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen. Wann?  Dienstag, dem 15. November 2016, 18.30 Uhr
Wo? St. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Straße 8, 10117 Berlin Die…
Vom 1. November 2016 bis zum 31. März 2017 ist der DRK-Wärmebus wieder jede Nacht in Berlin unterwegs. Notübernachtungsplätze für obdachlose Frauen bietet der Kreisverband Spandau. Auch in der Kältehilfe-Saison 2016/2017 fahren wieder 24 Helfer und Helferinnen mit dem DRK-Wärmebus die bekannten „Schlafstellen“ an. Außerdem werden sie Hinweisen der Bevölkerung nachgehen und aktiv in Parks und Gebäuden nach Obdachlosen suchen, um ihnen ihre Hilfe anzubieten. In der vergangenen Kältehilfe-Saison war der DRK-Wärmebus in 132 Nächten unterwegs. Die Helferinnen und Helfer hatten in diesem Zeitraum…
In dem höchsten Gremium des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e.V. herrscht Kontinuität: Am 29.10.2016 bestätigte das höchste Beschlussgremium des Landesverbandes nach Ablegung des Rechenschaftsberichts das in den vergangenen vier Jahren unter Leitung von Dr. h.c. Uwe Kärgel tätige Präsidium im Amt. „Wir freuen uns, dass wir unsere erfolgreiche Arbeit in den nächsten vier Jahren weiterführen können. Unser Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen und Fördermitgliedern. Sie sind die Basis der Arbeit des DRK-Landesverbandes“, sagte Präsident Dr. h.c. Uwe Kärgel auf der Landesversammlung. Die…
Die Berliner Kältehilfe bietet vom 1. November 2016 bis 31. März 2017 im 27. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. Caritas, Diakonie, evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie das DRK organisieren die Kältehilfe wieder gemeinsam. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Stadt wird die Situation Wohnungsloser und damit auch die Organisation von Kältehilfe immer schwieriger. Wir laden Journalistinnen und Journalisten herzlich zur Pressekonferenz ein: Wann? Am Dienstag, den 1.11.2016 um 11:00 Uhr
Wo? Gemeindesaal der katholischen Gemeinde St. Richard, Schudomastraße 16,…
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit findet bis zum Sonntag bundesweit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Zum Abschluss dieser Aktionswoche zeigen am Sonnabend, den 24.09.2016 Sanitäter der Berliner DRK-Kreisverbände in Parks und auf Spielplätzen, was bei der Ersten Hilfe und bei der Wiederbelebung an Kindern zu beachten ist. Interessierte können an speziellen Kinder-Beatmungspuppen das Gelernte üben.
DRK-Aktions-Standorte am 24.09.2016: 9:00 bis 14:00 Uhr:
• Schule „Grüner Campus“, Doberaner Str. 55, 13051 Berlin 13:00 bis 17:00 Uhr:
• Monbijoupark…
  • 9 von 13