Archiv unserer Pressemitteilungen

Die Berliner Kältehilfe bietet vom 1. November 2016 bis 31. März 2017 im 27. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. Caritas, Diakonie, evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie das DRK organisieren die Kältehilfe wieder gemeinsam. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Stadt wird die Situation Wohnungsloser und damit auch die Organisation von Kältehilfe immer schwieriger. Wir laden Journalistinnen und Journalisten herzlich zur Pressekonferenz ein: Wann? Am Dienstag, den 1.11.2016 um 11:00 Uhr
Wo? Gemeindesaal der katholischen Gemeinde St. Richard, Schudomastraße 16,…
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit findet bis zum Sonntag bundesweit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Zum Abschluss dieser Aktionswoche zeigen am Sonnabend, den 24.09.2016 Sanitäter der Berliner DRK-Kreisverbände in Parks und auf Spielplätzen, was bei der Ersten Hilfe und bei der Wiederbelebung an Kindern zu beachten ist. Interessierte können an speziellen Kinder-Beatmungspuppen das Gelernte üben.
DRK-Aktions-Standorte am 24.09.2016: 9:00 bis 14:00 Uhr:
• Schule „Grüner Campus“, Doberaner Str. 55, 13051 Berlin 13:00 bis 17:00 Uhr:
• Monbijoupark…
In Deutschland ist jeder gesetzlich verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm die Hilfeleistung zuzumuten ist und er sich nicht selbst in Gefahr bringt. In der Praxis sind aber viele Menschen verunsichert, weil ihre Erste-Hilfe-Schulung schon sehr lange zurückliegt. „Einen Notruf richtig absetzen, den Verletzten in die stabile Seitenlage bringen bzw. ihn reanimieren, das sollte aber Jeder können.“ erklärt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. anlässlich des Ersten-Hilfe-Tags am 10.09.2016. Seine Tipps für den Ernstfall:
  • Wählen Sie…
Tadateru Konoé, der Präsident der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) war heute zu Gast im DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz in der Bundesallee. Anschließend besuchte Konoé die vom Landesverband betriebene Flüchtlings-Notunterkunft in der Marburger Straße in Charlottenburg.
Frank Henkel, Senator für Inneres und Sport des Landes Berlin, hat heute Mittag in der Feuerwache Spandau Süd in der Betckestraße den 8. DRK-Rettungswagen zur Unterstützung des Landes Berlin in Dienst gestellt.       
Der Rettungswagen wurde rund eine halbe Stunde nach Indienstnahme zum ersten Einsatz gerufen. Er wird die Berliner Feuerwehr künftig an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr unterstützen. Im Einsatz sind jeweils zwei Teams im 12-Stunden-Dienst.
Anlässlich der Indienstnahme sagte Frank Henkel: „Ich bin sehr froh, dass Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz den…
Das Deutsche Rote Kreuz und DRK-Kinderbotschafterin Jette Joop verbringen am 16. August 2016 mit Flüchtlingskindern einen Tag im Zoo Berlin. Die rund 50 Kinder und Jugendlichen leben in der Flüchtlingsunterkunft des DRK-Landesverbands Berliner Rotes Kreuz in der Marburger Straße. Ihnen soll im Rahmen der Initiative „LICHTHERZ“ die Möglichkeit geboten werden, in geführten Touren den Zoo hautnah zu erleben und ein Stück Berlin näher kennenzulernen. „Mit dem Slogan ‚Denk nach und öffne Dein Herz‘ möchten wir eine Willkommenskultur in Deutschland und insbesondere in Berlin fördern, die…
Gestern Nachmittag suchten Polizei, Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) nach einer verletzten Person in Niederschöneweide. 27 Polizeibeamte und der Polizeihubschrauber suchten gemeinsam mit Feuerwehrleuten und 4 Hundeführen sowie 4 Helfern des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz nach einer vermissten Frau. Die Rettungshunde haben keine menschliche Witterung aufgenommen und keine Personen angezeigt. Die Suche wurde um 23:30 Uhr eingestellt.
Parallellaufende Ermittlungen ergaben Hinweise darauf, dass es sich bei der Alarmierung über Facebook um einen fingierten Hilferuf gehandelt…
Die Ausbildung zum Erzieher und Altenpfleger beim DRK ist ab 01.08.2016 kostenfrei. Die Schüler müssen künftig kein Schulgeld in Höhe von 100 bis 150 Euro mehr bezahlen, da der Berliner Senat für die beiden Bildungsgänge ab August das Schulgeld an Schulen in freier Trägerschaft übernimmt. Ziel dieser Förderung ist, dem akuten Fachkräftemangel in diesen Berufen entgegenzutreten. Die Zusage der Finanzierung durch den Berliner Senat gilt für die Dauer des ganzen Ausbildungsgangs. Sie ist nicht auf ein Schuljahr oder eine Jahrgangsstufe begrenzt. Die nächsten Ausbildungen zum Erzieher und…
Der DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V. wird am 16. Juli 2016 im Rahmen seines Sommerfestes sein neues Motorrettungsboot taufen, das künftig auf der unteren Havelwasserstrasse eingesetzt wird. Dieses Boot bietet neue Einsatzmöglichkeiten, da es über eine Bugklappe, eine größere Arbeitsfläche und einen stärkeren Motor verfügt. 
Wann: 16. Juli 2016 zwischen 17:30 – 18:00 Uhr
Wo: DRK-Wasserrettungsstation am Großen Wannsee, Wannseebadweg 57, 14129 Berlin
Fotografen und Journalisten sind herzlich eingeladen. 
Shuttle-Service vom S-Bahnhof Nikolassee gegen 16:30, 16:45 und…
DRK-Spitze dankt ehrenamtlichen Helfern für Einsatz auf der Fanmeile
  • 10 von 13