Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Du möchtest mit Menschen arbeiten? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für deinen Einstieg in einen sozialen Beruf mit Ausbildungsbeginn im September 2025.
· Aktuelles
Der Syrische Arabische Rote Halbmond (SARH) ist eine Schwestergesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). SARH-Präsident Hazem Bakleh und Generalsekretärin Raya Ramadan besuchten Deutschland in Begleitung von Sarmad Alsarraj, Leiter des Büros für Syrien im DRK-Büro in Damaskus.
· Aktuelles
Bei bestem Sommerwetter fand am 5. Juli der Landeswettbewerb des Berliner Jugendrotkreuzes mit spannenden Challenges statt. Bei einem fröhlichen Sommerfest wurde außerdem das 100-jährige Jubiläum des bundesdeutschen Jugendrotkreuzes gefeiert.
· Aktuelles
Unter dem Motto „Starke Strukturen für starke Hilfe – das Komplexe Hilfeleistungssystem“ fand am 28. und 29. Juni 2025 in Leipzig die diesjährige DRK-Fachtagung zum Innovationstransfer statt. Der Berliner DRK-Landesverband stellte dort ein Projekt vor, das durch die Stärkung ehrenamtlicher Strukturen zur Resilienzsteigerung bei Großschadensereignissen beitragen soll.
· Pressemitteilung
Die Temperaturen in Berlin und Brandenburg steigen in diesen Tagen auf über 30 Grad – eine willkommene Gelegenheit für viele, sich in Freibädern oder an Seen abzukühlen. Doch die Lust auf Erfrischung bringt auch Risiken mit sich: Bereits jetzt verzeichnet die noch junge Badesaison zahlreiche Unfälle und auch erste Todesfälle in der Region. Jens-Uwe Retter, Landesarzt des Berliner Roten Kreuzes, gibt Sicherheitstipps für ungetrübten Badespaß.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Einsatzkräfte üben in Heiligensee für Katastrophenfall // Über 120.000 Geflüchtete in 40 Monaten in Tegel betreut und versorgt /
· Aktuelles
Das sommerlich heiße Wochenende lockte in Berlin und im Umland unzählige Badegäste an die Seen und Gewässer.
· Aktuelles
Zwischenbilanz zum Weltflüchtlingstag 2025: Seit ihrer Eröffnung im März 2022 ist die Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel ein zentraler Anlaufpunkt für Geflüchtete und Asylsuchende im Land Berlin. Bislang wurden dort mehr als 120.000 geflüchtete Menschen zeitweilig untergebracht, versorgt, betreut und vielfältig beraten. Der Großteil der Geflüchteten, rund 95.000 Menschen, flohen aus der Ukraine.
· Pressemitteilung
Bei einer groß angelegten Übung trainierten Kräfte der Feuerwehr, Polizei, des Berliner Roten Kreuzes, weiterer Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks am Wochenende das Zusammenwirken im Katastrophenfall.
· Aktuelles
Am vergangenen Wochenende war die Zentralbereitschaft CBRN-Dienst des Berliner Roten Kreuzes bei den Sportveranstaltungen Triathlon und Triathlon XL 2025 im Einsatz – allerdings nicht in ihrer typischen Rolle. Anstelle der gewohnten Aufgaben im Bereich chemischer, biologischer oder radiologischer Gefahrenlagen sorgten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer diesmal für den Komfort der Teilnehmenden.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Bombenentschärfung: DRK koordiniert Evakuierung von rund 3.800 Menschen in Berlin // Spektakuläre Rettungsübung am Strandbad Wannsee /
· Aktuelles
Am 24. Mai wurde das Gelände der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel zum Sportplatz – mit Parcours, Musik, Hüpfburg und jeder Menge Energie. Beim großen Sportfest kamen die Bewohner und Bewohnerinnen zusammen, um sich auszuprobieren, gemeinsam aktiv zu sein und Berliner Sportangebote kennenzulernen.
  • 3 von 47

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.