Falls Sie sich eingehender mit dem Thema Nachbarschaftshilfe beschäftigen oder erfahren möchten, wie Sie Ihre Familie auf Notsituationen vorbereiten können, finden Sie hier weitere Informationen und hilfreiche Tipps.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Serviceportal „Zuhause im Alter“ mit Tipps und Informationen zum Thema länger zuhause Wohnen, zur Nachbarschaftshilfe und zu sozialen Dienstleistungen (Link zur externen Seite)
Download der Broschüre „Länger Zuhause leben – Praxisnahe Hinweise für selbstständiges Wohnen im Alter“ (Link zur externen Seite)
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (Link zur externen Seite)
Wenn es schnell gehen muss: Informationen zum Packen eines Notgepäcks (Link zur externen Seite)
Vernetzungsanbieter und Apps für die Nachbarschaftshilfe
https://www.nachbarschaft.net/
Berlinspezifische Tipps und Hinweise
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Angebote zur Unterstützung im Alltag (Link zur externen Seite)
Katastrophenschutz im Land Berlin
Informationen zum Katastrophenschutz im Land Berlin (Link zur externen Seite)
In besonderen Ausnahmesituationen öffnen in Berlin sogenannte Katastrophenschutz Leuchttürme ihre Türen, zum Beispiel wenn die Stromversorgung über einen längeren Zeitraum auszufallen droht und dadurch die Kommunikations- oder Versorgungsmöglichkeiten der Bevölkerung erheblich eingeschränkt sein könnten. Die Anlaufstellen bieten Informationen und begrenzt auch Hilfeleistungen.
Die Öffnung der Katastrophenschutz-Leuchttürme wird gesondert bekannt gegeben. Die Standorte finden Sie unter dem folgenden Link. (Link zur externen Seite)
Berliner Familienportal
Unter der Berliner Engagement-Nummer 030 577002200 können sich potenzielle Nachbarschaftshelfende mit Unterstützungsbedürftigen vernetzen lassen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Berliner Familienportals. (Link zur externen Seite)
Silbernetz
Infotelefon – Digitale Teilhabe Älterer (Link zur externen Seite)
Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung
Informationen zur ehrenamtlichen Aufwandsentschädigung für Nachbarschaftshelfer*innen, die pflegebedürftige Personen unterstützen (Link zur externen Seite)
Zoll
Abgrenzung zwischen Nachbarschaftshilfe und Schwarzarbeit (Link zur externen Seite)