Nach dem Fund einer 250kg Bombe am 17. Mai 2011 in Zehlendorf Mitte, mussten noch am selben Abend ca. 500 Personen evakuiert werden. Die Bombe aus dem zweiten Weltkrieg lag auf einem Grundstück in der Hohenzollernstraße, auf dem 20 Jahre lang die Bereitschaft Zehlendorf ihre Räume hatte.
Gegen 17:15 Uhr verließen zwei Zehlendorfer Helfer die Räume der neuen Bereitschaft in der Berlepschstraße 36, um bei der Polizei in Zehlendorf Mitte die Lage zu erkunden. Ergebnis: In einem Umkreis von etwa 300m müssen alle Bewohner aus ihren Häusern evakuiert werden. In Absprache mit dem Landesverband…
Weiterlesen
Wir haben es geschafft!!!!
Die Rettungshundegruppe des KV Reinickendorf - Wittenau e.V. ist ab sofort die Rettungshundestaffel des KV Reinickendorf - Wittenau e.V.
Am Wochenende den 8./9.4.2011 war es wieder so weit. Der DRK LV Berlin hat zur RHS Frühjahrsprüfung geladen und der KV Reinickendorf-Wittenau war mit der RHS Wittenau dabei.
Vier Teams sind angetreten das Erlernte unter Beweis zu stellen. Begonnen wurde mit dem Theorietest am Freitagabend, den alle Prüflinge erfolgreich abgeschlossen haben.
Nach einer kurzen Nacht ging es in aller Frühe am Samstag, Treffpunkt war 6:30 Uhr,…
Weiterlesen
Bei sonnigen 20°C haben am vergangenen Samstag, dem 16.4.2011 alle 13 Teilnehmer auf dem Übungsgelände der Polizei in Ruhleben sich der Prüfung gestellt.
Nach 3 Wochenenden theoretischer und praktischer Ausbildung wurde der Sanitätsdienstlehrgang nun zum Abschluss gebracht.
Neben dem schriftlichen Test wurden die Reanimation und die Versorgung anhand verschiedener Notfälle geprüft. Der Teilnehmerkreis bestand diesmal, wie schon in den Jahren zuvor, aus DRK- & THW-Einsatzkräften.
So wurden neben Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem Laien-Defibrillator (AED) auch die verschiedenen…
Weiterlesen
Vier Mitglieder der Bereitschaften waren am Wochenende 26./27.3.2011 im Jugendbildungswerk Blossin am Wolziger See, um dort an der vom DRK LV Brandenburg angebotenen Grundausbildung in Technik und Sicherheit teilzunehmen. Lehrgangsinhalt war die praktische und theoretische Ausbildung an den Einsatzmaterialien des DRK.
Im Vordergrund stand der sichere Aufbau und Betrieb eines Behandlungsplatzes. Dieser besteht aus verschiedenen Zelttypen, welche mit Feldbetten, Tragen und Lagerungsgestellen ausgestattet sind. Alles wird mit Flutlichtstrahlern und Zeltleuchten erhellt, die von einem…
Weiterlesen
Die Thyssenstraße 28 in Reinickendorf ist schwer zu finden. Nur Eingeweihte wissen, wie man zu dem etwas versteckten Industriehof gelangt, auf dem die Bereitschaft Reinickendorf (ehemals Ortsverein Wittenau) ihre Rettungsmittel lagert. Umso mehr überraschten am 25.2.11 die vielen Besucher. Ingo Fiedler und seine Kreisbereitschaftsleitung hatten zu einer Feier geladen und viele Kameradinnen und Kameraden waren dem Ruf gefolgt.
Der Abend bot eine gelungene Mischung aus Rückblick und Vorausschau. Gleich zu Auftakt wurde das neue Fahrzeug der Rettungshundestaffel und der neue RTW vorgestellt.…
Weiterlesen
Anlässlich des ersten Blutspendetermins am 11. Januar 2011 in den neuen Geschäftsräumen des DRK-Kreisverbandes-Reinickendorf-Wittenau e.V. in der Antonienstraße 50A in Reinickendorf besuchte uns der Bezirksbürgermeister Herr Frank Balzer und informierte sich über die Aktivitäten und Angebote des Berliner Roten Kreuzes in seinem Bezirk.
In den freundlichen großen Räumlichkeiten werden regelmäßig Ersthelfer für Firmen ausgebildet.
Eltern, Großeltern und Tagesmütter können den Lehrgang Erste Hilfe am Kind besuchen.
Bei den Blutspendern fand die Räumlichkeit aufgrund der angenehmen…
Weiterlesen
Am 8. Januar 2011 fand der traditionelle Neujahrsbrunch der Wasserwacht statt.
Die Landesleiterin Frau Hennig begrüßte im Namen der Landesleitung Wasserwacht die Gäste und zahlreichen Mitglieder und wünschte ihnen ein gutes und gesundes Neues Jahr. Nach einem kurzen Bericht über das vergangene Jahr, bedankte sie sich bei allen aktiven Helferinnen und Helfern für ihre hervorragende und gute Arbeit im vergangenen Jahr.
Besonderer Dank ging an Martin Bindig und seinem Team, die für das leibliche Wohl sorgten. Die stellv. Technische Leiterin Patricia Hein übergab allen als Dankeschön eine…
Weiterlesen
2012 stieg die Zahl der Unfallverletzten. Gleichzeitig zeigte sich, dass Teile der Bevölkerung kaum über Kenntnisse der Ersten Hilfe verfügen.
Das Berliner Rote Kreuz reagiert auf diese Entwicklung mit einem Erste-Hilfe-Tag. In der Bundesallee 73, 12161 Berlin, werden am 23.03.2013, in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr, kostenlose Erste Hilfe-Module, sowie kostenlos vollständige Lehrgänge in „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ angeboten.
Teilnehmer, die an diesem Tag den vollständigen, kostenfreien Lehrgang (4 Module) absolvieren, erhalten nach 16:30 Uhr eine Bestätigung, die sie für den…