Skatepark, Bibliothek, Internet-Café und vieles mehr: Im „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ wurden die Angebote für die Freizeitgestaltung ausgeweitet.
Weiterlesen
Zum orthodoxen Weihnachtsfest segneten am 7. Januar 2023 Sternsinger der Gemeinde Maria Gnaden in Berlin Hermsdorf das "Ukraine Ankunftszentrum TXL". Auch der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, kam zu Besuch.
Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Tag des Ehrenamtes: Wir sagen Danke! // Besondere Würdigung verdienter Ehrenamtlicher: Feuerwehr- und Katastrophenschutz Verleihung 2022 // Corona-Impfkampagne erfolgreich beendet: Gudrun Sturm dankt Mitarbeitenden der Hilfsorganisationen /
Weiterlesen
Hunderte Menschen verletzten sich in Berlin in den vergangenen Jahren beim Umgang mit Feuerwerk, Knallkörpern und Böllern an Silvester. Die Silvesternacht führt auch beim DRK-Rettungsdienst Berlin erfahrungsgemäß zu einer höheren Einsatzdichte und erheblichem Mehraufwand. Eine ordnungsgemäße Handhabung von Feuerwerk hilft maßgeblich, am letzten Tag des Jahres gesund zu bleiben und die bereits regulär stark geforderten Rettungsdienste in Berlin in der Nacht zum 1. Januar zu entlasten. Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V.,…
Weiterlesen
Zwei Jahre nach der Eröffnung des ersten Corona-Impfzentrums (CIZ) in Berlin wird das Land seine staatliche Corona-Impfkampagne einstellen. Das letzte verbleibende CIZ Ring-Center wird zum 30. Dezember 2022 schließen und auch die Mobilen Impfteams (MITs) werden aufgelöst. Hintergrund ist, dass seit dem Frühjahr 2022 immer mehr Impfungen bei den niedergelassenen Haus- und Fachärzt:innen durchgeführt wurden, die Nachfrage im Vergleich zum vergangenen Jahr aber zurückging. Somit ist die Aufrechterhaltung der staatlichen Impfinfrastruktur aus Sicht der Senatsgesundheitsverwaltung nicht mehr…
Weiterlesen
Das Berliner Rote Kreuz wird im GEWOBAG-Neubauvorhaben Sigmund-Bergmann-Straße 3 künftig eine Kita mit 94 Plätzen betreiben. Die zuständige DRK Kinder-Tages-Betreuung gGmbH Berlin hat daher zum Baustart des Neubauprojektes in Spandau circa 900 m² Kitafläche sowie 770 m² Freifläche angemietet.
Weiterlesen
Heute um 11:00 Uhr erschienen zum Warntag 2022 Notifikationen auf Smartphones und im Rundfunk wurde das Programm unterbrochen. Beteiligte Behörden und Einsatzkräfte aktivierten unterschiedliche Warnmittel und Warn-Apps wie zum Beispiel "NINA". Auch der Cell Broadcast wurde heute zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit dem Warntag sollten technische Abläufe und die verschiedenen Warnmittel auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden. Das klassische Ertönen von Sirenen blieb in Berlin allerdings aus.
Weiterlesen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin hat heute die LIGA-Federführung an die Diakonie übergeben. In einem symbolischen Akt überreichte Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin, Feder und Glocke an Andrea Asch, Vorständin des Diakonisches Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Ab 1. Januar 2023 übernimmt die Diakonie dann auch offiziell für zwei Jahre die koordinierenden Geschäfte an der Spitze der LIGA.
Weiterlesen
Danke an alle Menschen, die sich in ihrer Freizeit uneigennützig für andere einsetzen und helfen. "Das Ehrenamt bildet das Rückgrat unseres Berliner Roten Kreuzes. Allein in diesem Jahr waren rund 200 DRK-Kräfte in sieben Bereitschafts-Einsätzen in und für Berlin unterwegs. Sie alle leisten einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und die Berliner Bevölkerung, etwa bei Evakuierungseinsätzen und Bombenentschärfungen. Ihr selbstloser Einsatz unter Opferung privater Zeit kann nicht hoch genug gewertschätzt werden", sagt Mario Czaja, Präsident des Berliner Roten Kreuzes.
Weiterlesen
In guter Tradition hat am 2. Dezember der karitative Glühweinverkauf der AG City zu Gunsten des DRK-Wärmebusses auf dem Weihnachtsmarkt Breitscheidplatz stattgefunden. Dieser alljährliche Charity-Event ist für die spendenfinanzierte Arbeit des Wärmebusses von großer Bedeutung. Die DRK-Kräfte verteilen mit dem Wärmebus allabendlich von November bis März heiße Getränke und wärmende Kleidung, Schlafsäcke und Isomatten an obdachlose Menschen und übernehmen auf Wunsch auch den Transport in eine Notunterkunft.
Weiterlesen