
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Sozialassistent/in
Stellenbeschreibung
Zweijährige Ausbildung in Vollzeit, Beginn am 01. Februar 2023
Sie arbeiten gern mit Menschen und möchten sie in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern? Sie suchen nach einem Beruf, der Ihnen Freude macht und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet?
Der Beruf des/der Sozialassistent * in gilt als Basis für alle Sozial- und Pflegeberufe und eröffnet Ihnen breite Perspektiven. In der Ausbildung werden fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um unter Anleitung in Kindertagesstätten und Horten oder bei der Pflege beeinträchtigter oder alter Menschen unterstützend tätig zu werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für die Fachschulausbildung zum Erzieher, zum Altenpfleger oder zum Heilerziehungspfleger.
Innerhalb der 2-jährigen Vollzeit-Ausbildung können Sie auch den mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen.
Die Ausbildung ist schulgeldpflichtig. Zu finanzieller Förderung beraten wir Sie gern.
Was machen Sie als Sozialassistent * in?
Als Sozialassistent * in stehen Ihnen viele interessante Tätigkeiten im Sozialwesen offen. Sie können in sozialen oder hauswirtschaftlichen Einrichtungen der Familien-, Jugend- und Behindertenarbeit, der Altenpflege und der Kinderbetreuung oder Kinderpflege tätig sein. Dabei arbeiten Sie mit Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger * innen, Sozialpädagog * innen und Pflegekräften zusammen.
Sie können sich auf die Arbeit in bestimmten Einrichtungen, wie z.B. Kitas, Jugendheimen, Kliniken, Einrichtungen der Altenpflege, Werkstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, spezialisieren und beruflich weiterentwickeln.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
- Voraussetzung zum Besuch der Berufsfachschule ist mindestens die Berufsbildungsreife (= der Hauptschulabschluss) oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
- Wenn Sie noch nicht volljährig sind, reichen Sie bitte eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Aufnahme in den Ausbildungsgang ein
Wie können Sie sich bewerben?
Wir benötigen von Ihnen folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugniskopien (ausländische Zeugnisse müssen in Deutschland anerkannt sein)
- ggf. Praktikumsbescheinigungen
Hier finden Sie unser Bewerbungsformular:
https://drk-schule.berlin/bewerbungsformular
Wir beraten Sie gern und helfen bei allen Fragen. Bitte vereinbaren Sie dafür vorab telefonisch einen Termin.
Tel.: (030) 600 300 1900
DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
Meeraner Str. 5
12681 Berlin
Web: https://drk-schule.berlin
Sie finden uns auch Instagram:
https://www.instagram.com/drkschule_berlin
Kontakt
- Arbeitgeber
- DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
- Ort
- Berlin
- Ansprechpartner:
-
Tel.: (030) 600 300 1900
DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
Meeraner Str. 5
12681 Berlin
Web: https://drk-schule.berlin
- E-Mail:
- schule@drk-berlin.de
- Veröffentlicht am:
- 10.11.2022